Wurden reaktive Prozesse zur Aufbereitung von Kunststoffen bislang überwiegend von den Polymerherstellern angewandt, so ist in den letzten Jahren auch ein zunehmendes Interesse der Compoundeure und Extrudeure an dieser Technologie zu verzeichnen. Eine der Grundvoraussetzungen für die erfolgreiche Durchführung ist jedoch ein tiefergehendes Verständnis der gesamten Materie. Das Seminar bietet daher einen Überblick über die benötigte Maschinenausstattung und Messtechnik sowie über die Anwendungsmöglichkeiten häufig eingesetzter Additive. Anmeldung und Programm unter: http://www.skz.de/2952
Weitere Artikel zum Thema:
HDT-Seminar „Extrusion“ am 19. Februar 2013 in Essen gibt Einblick in die Extrusionstechnik Als Extruder bezeichnet man Fördergeräte, die feste bis dickflüssige Massen nach dem Funktionsprinzip der Archimedischen Schraube gleichmäßig aus einer formgebenden Öffnung herauspressen. Dieses Verfahren wird unter hohem Druck und hoher Temperatur ausgeführt und als Extrusion bezeichnet. Extruder sind das Herzstück jeder Extrusionsanlage. Das Aufschmelzen und Homogenisieren stellt eine Hauptaufgabe der Extruder dar. Das vom Haus der Tech...
Mehr Effizienz in der Compoundierung Mehr Effizienz in der Compoundierung lautet das Credo der 9. Würzburger Compoundiertage, die am 2. und 3. Juli 2014 wieder einmal die Experten der Compoundierbranche auf der Festung Marienberg in Würzburg versammeln wird. Compoundeure müssen heute mehr denn je den ökonomischen und ökologischen Fragestellungen zu ihren Produkten gerecht werden. Die Erwartung, erfolgreich und effizient zu einem Produkt zu gelangen, treibt dabei eine ganze Branche an. Zusätzli...