Nicht nur die größere Freiheit im Design steht im Mittelpunkt der Entwicklung aus Leipzig: Der Modulbaukasten ermöglicht es, Frontleuchten für Schienenfahrzeuge so zu gestalten, dass dabei signifikant Platz, Zeit und Kosten gespart werden können. Zum Einsatz kommt ein bisher einzigartiges rasterförmiges Trägersystem, das dem GridLight seinen Namen gibt: Das „Grid“ (deutsch: Raster) ermöglicht es, die Module in den drei Dimensionen frei zu platzieren und das Lichtdesign somit an jede Zugfront anzupassen. Gleichzeitig sorgt die LED-Technik mit speziell aufgebauten Linsen und Prismen für eine optimale Ausleuchtung des Fahrwegs und bietet gleichzeitig eine gute Sichtbarkeit von der Seite. Hinzu kommt, dass das System – anders als konventionelle Leuchteneinsätze – auch schräg eingebaut werden kann und damit wertvollen Platz in der Tiefe spart.
„Mit unserem GridLight sind unterschiedlichste Designvarianten möglich, die jedem Zug ein individuelles Gesicht geben können“, fasst Lars Jörges zusammen. Der Geschäftsführer der SBF Spezialleuchten GmbH verweist auch darauf, dass sich beliebige Freiformen mit High-Power- oder Low-Power-Modulen realisieren lassen, ohne die normativen Anforderungen zu vernachlässigen. „Daher freuen wir uns ganz besonders über die Weitsicht der Jury, diese technische Innovation mit dem Qualitätssiegel für ausgezeichnetes Design zu würdigen – denn genau dieses wird bei Schienenfahrzeugen, neben der deutlich gesteigerten Effizienz, durch die Entwicklung unserer Ingenieure erst möglich.“
Mit dem GridLight bewarb sich die SBF um den Red Dot Award 2013 in der Kategorie Produktdesign, die vier Auszeichnungsarten vorsieht: Neben „Best of the Best“ für den Kategorie-Gewinner und „Winner“ als Auszeichnung für hohe Designqualität wählt die Red-Dot-Jury jedes Jahr auch ein Designteam aus („Design Team of the Year“), das durch eine kontinuierlich innovative Gestaltungsleistung weltweit Märkte prägt. Mit der „Honourable Mention“ werden besonders gelungene Aspekte gestalterischer Arbeit und Produkte mit herausragenden Detaillösungen gewürdigt – in diesem Jahr waren es 205 von 4600 eingereichten Vorschlägen.
Nähere Informationen zum GridLight liefert die Webseite www.gridlight.de, Details zum SBF-Gewinn des Red Dot Award gibt es auf http://bit.ly/reddot-gridlight.
Die SBF Spezialleuchten GmbH steht für maßgeschneiderte Ideen und Komplettlösungen für die Schienenfahrzeugindustrie. Das Leipziger Unternehmen entwickelt und liefert auf technisch anspruchsvollem Niveau Decken- und Beleuchtungssysteme für direktes und indirektes Licht mit der jeweils passenden Beleuchtungsstärke und Farbtemperatur – und das weltweit.
Das Produktsortiment umfasst alle Arten von Beleuchtungskomponenten, Beleuchtungssystemen und kompletten Deckensystemen mit integrierter Beleuchtung. Darüber hinaus gehören Beleuchtungen mit an den Biorhythmus oder die Jahreszeit angepassten Farbtemperaturregelung zum Entwicklungs- und Produktprogramm der SBF.