Im Seminar „ Reiberregte Schwingungen „ am 08.-09. Juni 2016 gibt Dr.-Ing. Sebastian Kruse und Merten Tiedemann von der Audi AG Ingenieuren und Techniker aus Forschung, Entwicklung oder Versuch, die in ihren Tätigkeitsfeldern mit reiberregten Schwingungen konfrontiert sind, einen Einblick in deren Mechanik und Strukturdynamik. Die Interessenten erhalten einen Überblick über die wesentlichen Grundlagen und Phänomene im Kontext reiberregter Schwingungen. Ausgehend von den physikalischen Vorgängen im Gleitkontakt werden hierzu elementare Modellierungsansätze vorgestellt, die ein Verständnis der grundlegenden Erregungsmechanismen erlauben. Neben Mechanismen, die das stationäre Gleiten von Kontaktpartnern destabilisieren, werden hier auch Mechanismen dargestellt, die sich aus den Nichtlinearitäten des Struktur- und Reibsystems ergeben. Die praxiserprobten Referenten zeigen den Anwesenden, wie gezielte experimentelle oder numerische Untersuchungen zur Analyse reiberregter Schwingungen durchgeführt werden können. So kann der Ingenieur in der Praxis konstruktive Abhilfe- oder Beeinflussungsmaßnahmen treffen.
Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H110-06-125-6