Reifen-vor-ort.de feiert fünfjähriges Bestehen

Die Tyre24 GmbH feiert ein weiteres Jubiläum. Vor 5 Jahren, am 01. März 2007, startete die Erfolgsgeschichte der B2C-Plattform www.reifen-vor-ort.de, die einen Preisvergleich unter Reifenhändlern aus ganz Deutschland ermöglicht.
Nach 2-jähriger Programmierarbeit ging die Endkundenplattform des Unternehmens aus Kaiserslautern damals an den Start. Nachdem der Online-Reifenhandel zur damaligen Zeit immer mehr Fahrt aufnahm und der klassische Reifenhandel mehr und mehr zur Montagestation verkümmerte, entwickelte der geschäftsführende Gesellschafter Michael Saitow für die auf der B2B-Onlineplattform www.tyre24.de gelisteten Händler mit reifen-vor-ort.de ein neues Geschäftsmodell: Mit einer kostenlosen Listung auf der Plattform sollte es den Händlern ermöglicht werden, am boomenden Onlinereifenmarkt teilzunehmen, ohne dabei jedoch das Ursprungsgeschäft – den klassischen Reifenhandel vor Ort – zu vernachlässigen. Saitows ernanntes Ziel war es, dass der Endkunde seine Reifen zu marktgerechten Preisen und gewohnter Servicequalität wieder vermehrt vor Ort kauft.
Dieses Ziel erfüllte sich schneller als erwartet. Bereits nach einem halben Jahr war die Plattform in der Branche voll akzeptiert und mehrere tausend Händler aus ganz Deutschland nahmen teil. Zu diesem Zeitpunkt zählte die B2C-Plattform schon täglich bis zu 10.000 Kunden und hunderte Bestellungen, die an teilnehmende Händler aufgeben wurden. Das Konzept des Portals, dass der Kunde auf der Plattform die Reifenhändler in seiner Region hinsichtlich des Preises, der angebotenen Leistung und der Entfernung zum Wohnort vergleichen kann, wurde sowohl von den Endkunden als auch den Händlern sehr positiv angenommen.
Im Laufe der Jahre entwickelt sich www.reifen-vor-ort.de immer weiter und zählte Ende 2011 ca. 5.000 teilnehmende Händler. Anfang 2012 ging mit RVO2012 eine optisch und technisch überarbeitete Seite an den Start. Mit einem revolutionären Händlerkonzept wurden die Weichen für eine noch erfolgreichere Zukunft der Plattform gestellt: Das Portal bietet den Händlern nun zwei Möglichkeiten an, die Reifenhändler-Preis-Suchmaschine gewinnbringend zu nutzen. Zur Auswahl stehen eine kostenfreie Basislistung sowie eine kostenpflichtige Profilistung, bei der eine erweiterte Funktionalität der Plattform zur Verfügung steht. Neben den beiden Listungsoptionen steht den Händlern bei RVO2012 unabhängig von der Art der Listung neuerdings auch eine Umkreisfunktion zur Verfügung. Der Händler kann nun individuell den Radius festlegen, in dem er für Endkunden bei der Reifensuche angezeigt werden möchte.
Durch das neue Konzept erhöhte sich die Anzahl der teilnehmenden Händler innerhalb weniger Wochen von 5.000 auf mehr als 7.600 Händler. Ebenfalls erhöhte sich die Besucherdichte auf der Plattform enorm. Mittlerweile besuchen pro Minute durchschnittlich 150 potenzielle Kunden die Seite.
In den nächsten 5 Jahren soll sich die Reifenhändler-Preis-Suchmaschine dahingehend entwickeln, dass noch mehr Händler angesprochen werden und eine noch flächendeckendere Vergleichsmöglichkeit für den Endkunden geschaffen werden kann. Das Geschäftsmodell soll zudem in den nächsten Jahren auch in anderen europäischen Ländern etabliert werden.