Was kommt mit?
Eine gute Reiseapotheke muss auf die Reisenden und auf die Reise abgestimmt sein. Je weiter der Urlaubsort, desto wichtiger ist eine gut durchplante Reiseapotheke. Ein Arzt kann über nötige Impfungen und Medikamente aufklären. Für Menschen, die chronisch krank sind, ist es sinnvoll, frühzeitig die benötigten Medikamente zu besorgen und diese in ausreichenden Mengen mitzunehmen. Medikamente sind vor Sonnenlicht zu schützen und sollten daher an trockenen und kühlen Plätzen gelagert werden. Nicht zu vergessen: auf die Haltbarkeitsdauer der Medikamente achten. Viele Apotheken bieten an, eine Reiseapotheke für den Reisenden individuell zusammen zustellen.
Reiseapotheke für Kinder
Für Kinder ist eine gut sortierte Reiseapotheke besonders wichtig, denn sie verletzen sich häufig und reagieren auf neue Umgebungen empfindlicher als Erwachsene. Auch hier gilt einen großzügigen Vorrat an Medikamenten mitzunehmen und den Kinderarzt auf mögliche Besonderheiten der Urlaubsregion anzusprechen. Die Reiseapotheke sollte alles Nötige für die Erstbehandlung des Kindes enthalten. Ein Tipp für kleine ,,Wehwechen“ auf dem Weg zur Kurzreise: einpaar wichtige Medikamente, wie Schmerzmittel oder Mittel gegen Übelkeit, sollten am besten immer Griffbereit in der Handtasche liegen.
Checkliste für die Reiseapotheke:
• Medikamente, die regelmäßig eingenommen werden
• Schmerzmittel
• Mittel gegen Magenbeschwerden
• Desinfektionsmittel
• Sonnenmilch
• Mittel gegen Übelkeit
• Halsschmerztabletten und Hustensaft
• Salbe gegen Prellungen und Verstauchungen
• Mittel zum Schutz gegen Zecken und Insektenstiche
• Verbandpäckchen, Pflaster
• Schere, Pinzette
• Fieberthermometer