Das Waadtländer Familienunternehmen Reitzel verstärkt seine Position in Frankreich. Reitzel France und das Unternehmen Christ spannen zusammen. Gérald Christ bleibt Verwaltungsratspräsident des Unternehmens Christ mit Sitz in Connerré im Département Sarthe. Die französischen Fabrikationsanlagen beider Unternehmen bleiben erhalten. Marketing- und Vertriebsaktivitäten werden in Zukunft gebündelt. Christ gilt neben den traditionellen Einlege-Gemüseprodukten insbesondere auch als Spezialist für Fertiggerichte. Dies und weitere Synergien machen das Zusammengehen der beiden Familienunternehmen zu einer Win-Win-Situation. Wie bei Familienunternehmen üblich, wurde über weitergehende Details des Zusammengehens Stillschweigen vereinbart.
Mit dem Zusammengehen verstärken Reitzel France und Christ ihre Verkaufskraft und öffnen das Feld für Synergien in der Produktentwicklung und -vermarktung
Gérald Christ bleibt Verwaltungsratspräsident von Christ und wird Aktionär von Reitzel. Damit sichert Christ die Unternehmensnachfolge, nachdem keines der Kinder von Gérald Christ ins Unternehmen eintreten wollte.
Sowohl der Reitzel-Produktionsstandort in Bourré (Département Loir-et-Cher) wie auch die beiden Produktionen von Christ bleiben erhalten. Zudem ermöglicht das Zusammengehen den uneingeschränkten Erfahrungsaustausch auf technischer und qualitativer Ebene.
Für Reitzel ist dieser Schritt besonders interessant, weil Christ als Spezialist für Fertiggerichte gilt. Vom Know-how-Transfer profitieren in Zukunft insbesondere die Produktentwicklungen der Marken „Jardin d’Orante“ (Reitzel France) und „Charles Christ“ – dies sowohl in Frankreich selbst wie auch international. Der Schweizer Markt wird in Zukunft insbesondere im Bereich der Convenience- und Bio-Produkte profitieren.