Rentenlücke mit staatlicher Förderung schließen

Aufgrund der demographischen Entwicklung drohen
den Deutschen ohne private Vorsorge im Alter erhebliche finanzielle
Einbußen. Eine Möglichkeit, steuerlich gefördert vorzusorgen, ist die
Investition in Wohnimmobilien, die der Sanierungs- und
Denkmalförderung unterliegen. Bonaterra Grundinvest AG ist
Spezialdienstleister in diesem Bereich, unterstützt Kunden so auf dem
Weg in eine gesicherte finanzielle Zukunft.

Wenn es um das Thema Altersvorsorge geht, ist ein Großteil der
Bundesbürger auch fünf Jahre nach Einführung der Riester-Rente wenig
informiert. Das geht aus der „Verantwortungsstudie 2010“ der Forsa im
Auftrag der Allianz AG vom April 2010 hervor. Sie zeigt, dass mit 67
Prozent ein Großteil der Deutschen die finanzielle Absicherung im
Alter als Aufgabe des Staates sieht und die Höhe der zu erwartenden
gesetzlichen Rente weit überschätzt. Eine Tatsache, die Roger Gabor,
Vorstand der Bonaterra Grundinvest AG nicht überrascht. „Es herrscht
nach wie vor erheblicher Beratungsbedarf. Für uns bedeutet das: Wir
setzen auf interdisziplinäre Teams, um gemeinsam mit unseren Kunden
in allen Bereichen des Vorsorge- und Vermögensaufbaus eine optimale
und individuelle Lösung zu erarbeiten. Ein wichtiger Baustein sind
dabei steueroptimierte Sachwerte“, sagt Gabor.

Die gibt es in den verschiedensten Ausprägungen: Ob
Gründerzeitvilla oder ehemalige Fabrikhalle mit ausgebauten Lofts,
für jeden Geschmack ist etwas dabei. Gemeinsam haben sie, dass sie
entweder in die behördliche Denkmalliste aufgenommen wurden oder in
einem behördlich anerkannten Sanierungsgebiet stehen. Sobald die
Immobilie als Baudenkmal eingestuft ist, profitieren ihre Erwerber
von attraktiven Steuersparmöglichkeiten. Doch Roger Gabor sieht noch
einen ganz anderen Aspekt, der für die Investition spricht:
„Immobilien haben immer auch eine Geschichte, die wir mit einer
Sanierung bewahren. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und
bei Turbulenzen am Kapitalmarkt ist es für unsere Kunden ein gutes
Gefühl, eine sichere Vermögensanlage zu halten und gleichzeitig in
etwas Bleibendes zu investieren.“

Zum Unternehmen

Kernkompetenz der Bonaterra Grundinvest AG sind neben der
umfassenden Beratung bei integrierten Vermögens- und
Altersvorsorgelösungen die Berücksichtigung individueller
steuerlicher Aspekte und die Einbeziehung spezifischer Vorteile von
Wohnimmobilien, die der Sanierungs- und Denkmalförderung unterliegen.

Pressekontakt:
Bonaterra Grundinvest AG
Vorstand
Roger Gabor
Theodor-Heuss-Straße 5
70174 Stuttgart

presse@bonaterra.de

Tel.: +49 711 78262-0