Die Republikaner behalten ihre Mehrheit im US-Repräsentantenhaus. Das geht aus Prognosen der Fernsehsender CNN und Foxnews hervor. Nach Angaben von Foxnews konnten die Republikaner ihre Mehrheit sogar ausbauen. Die Wahlen zum Repräsentantenhaus hatten gleichzeitig mit der Präsidentschaftswahl stattgefunden. Die Republikaner hatten die Mehrheit bei den Kongresswahlen 2010 von den Demokraten übernommen.
Weitere Artikel zum Thema:
- US-Repräsentantenhaus stimmt für Aufhebung von GesundheitsreformDas US-Repräsentantenhaus hat am Mittwochabend (Ortszeit) für eine Aufhebung der Gesundheitsreform von US-Präsident Barack Obama gestimmt. Bei dem Votum stimmten 245 Abgeordnete für die Aufhebung, 189 waren dagegen. Die Abstimmung gilt als symbolischer Akt, da der Senat als zweite Kammer des US-Kongresses bereits erklärt hatte, die Maßnahme nicht anzunehmen. Die Republikaner haben nach der Wahl vom November 2010 eine Mehrheit im Repräsentantenhaus, im Senat ko...
- USA: Republikaner bewilligen Verlängerung des provisorischen HaushaltsIm Kampf um den US-Haushalt für das Jahr 2011 haben die Republikaner einer Verlängerung des provisorischen Etats zugestimmt und US-Präsident Barack Obama somit eine Atempause gegeben. Das US-Repräsentantenhaus in Washington stimmte am Dienstag für eine Verlängerung befristeter Ausgabepläne um zwei Wochen bis zum 18. März. Eine Zustimmung des Senats soll am Donnerstag erfolgen. Mit der Verlängerung soll verhindert werden, dass die US-Regierung am komme...
- US-Präsident Obama ruft Republikaner zur Zusammenarbeit aufUS-Präsident Barack Obama hat die Republikaner zur Zusammenarbeit mit den Demokraten aufgerufen, um Amerikas Zukunft zu sichern. "Die Welt hat sich verändert, der Wettkampf um Arbeitsplätze ist echt, doch sollte dies uns nicht entmutigen, sondern uns anspornen", erklärte Obama am Dienstagabend (Ortszeit) bei seiner Rede zur Lage der Nation in Washington. In der sogenannten "State of the Union Address", die Millionen Amerikaner vor den Fernsehern verfolgten...
- Obama ruft Republikaner zu Kompromissen im Schuldenstreit aufUS-Präsident Barack Obama hat die Republikaner zu Kompromissen im Streit um die Schulden des Landes aufgerufen. Ein Treffen von Präsident Obama mit den Spitzen des US-Kongresses am Montag ging erneut ohne Annäherung zu Ende. Es müsse ein Kompromiss her "wenn nicht jetzt, wann dann?",sagte Obama bei einer Pressekonferenz. Gehe es nach dem Willen des Präsidenten soll es bald eine Einigung geben. "Wir werden uns jetzt jeden Tag treffen, bis wir die Sache gel&...
- US-Präsident Obama startet Wahlkampf mit kämpferischer RedeUS-Präsident Barack Obama hat am Montag mit einer kämpferischen Rede die heiße Phase des Wahlkampfes zu den Kongresswahlen im November eingeleitet. Obama erschien anlässlich des traditionellen Labour Day vor Arbeitern in Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin und griff in seiner Rede die Republikaner scharf an. Diese seien laut Obama für die Krise im Jahr 2008 verantwortlich und hätten "die Wirtschaft in den Graben gefahren". Der US-Präsident spottete...