Wiesloch, 14.11.2013. Auf eine bewusst rechtssichere
Beteiligung in Form von Genussrechtskapital setzt die
Wieslocher reskap-Unternehmensgruppe. Angeboten wird ein
attraktiver Kurzläufer mit rund 24 Monaten Beteiligungsdauer,
der aufgrund des Investitionsfeldes – Projektentwicklungen
von Windkraftanlagen kurz vor der Realisierung – eine
attraktive Verzinsung von 12 Prozent pro Jahr verspricht. Als
Investitionsstandort setzt man dabei aufgrund der großen
Nachfrage und des vorhandenen Netzwerkes bewusst auf das
Nachbarland Polen. Das Vorzeige-EU-Mitglied mit seit Jahren
steigendem Bruttosozialprodukt will eine Angleichung seiner
Energieerzeugung an europäische Verhältnisse. Bis 2020 soll
der Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtverbrauch 15
Prozent betragen. Hierzu bedarf es noch einiger Umsetzung.
Nun haben bereits zwei namhafte Marktbeobachter und
Fondsexperten – kapital-markt intern und Philip Nerb
(Werteanalysen) ihre Einschätzung zum Angebot abgegeben.
Der Düsseldorfer Insider-Report k-mi hebt hervor, dass
reskap Windwerte „u.a. durch die doppelte
Mittelverwendungskontrolle, die Darstellung und Umsetzung
der Investitionsvorgaben, sehr nahe an das klassische KG-
Modell herankommt und so Vorzeigecharakter für diese
Gestaltungsform bekommt.“ Auch Fondsanalyst Nerb hält
reskap Windwerte für ein „professionelles Angebot mit
Vorbildcharakter“, bestätigt das Netzwerk erfahrener und
etablierte Marktteilnehmer hinter dem Fonds und verweist auf
das „hervorragende Chancen-Risiken-Verhältnis“, dessen
einziges Manko die noch kurze Emissionshistorie sei.
Und so kommen sowohl k-mi wie auch Philip Nerb zu einem
sehr positiven Résumé: „Um dem Portfolio etwas Wind unter
die Flügel zu geben, handelt es sich insbesondere unter
Berücksichtigung der kurzen Laufzeit und einer
außerordentlich attraktiven prospektierten Rendite um ein zur
Beimischung interessantes, chancenorientiertes Angebot“,
schreibt k-mi. Während Nerb final urteilt: „In meinen Augen
verdient das Angebot eine Bewertung mit „ausgezeichnet“ (1).
Zwei derart positive Beurteilungen relativ kurz nach
Vertriebsstart sprechen für sich selbst.