RETTmobil 2017– Mit Eberspächer zum optimalen Einsatzklima in Rettungs- und Ambulanzfahrzeugen


 
Bestmögliche Temperaturbedingungen für Rettungskräfte und Patienten im Fokus: Thermomanagement-Spezialist Eberspächer präsentiert auf der RETTmobil 2017 vom 10. bis 12. Mai in Fulda, Stand 711 in Halle 7, maßgeschneiderte Lösungen zum Heizen und Kühlen von Rettungs- und Ambulanzfahrzeugen.

Als Neuheit bringt Eberspächer seinen Kompakt-Kühlschrank Ambutronic mit zur europäischen Leitmesse für Rettung und Mobilität: Der eigens für den Transport von Medikamenten entwickelte Kompressor-Kühlschrank (12 oder 24 Volt) aus Edelstahl verfügt über ein Fassungsvermögen von sieben Litern. Mit geringem Platzbedarf, robuster Bauweise und variablem Türanschlag ist er flexibel im Inneren von Rettungs- und Ambulanzfahrzeugen zu montieren. Der voreingestellte Temperaturbereich von 4° C bietet bei Pharmatransporten die optimale Kühlung, lässt sich bei Bedarf jedoch auch zwischen 2° und 8° C regeln. Das geforderte Transportklima stellt ein visueller und akustischer Alarm sicher, der bei einer Über- oder Unterschreitung der eingestellten Temperatur um mehr als 1,5° C aktiv wird.

Maßgeschneiderte Heizlösungen für Rettungseinsätze
Das Eberspächer Portfolio für Heizsysteme ist auf die extremen Anforderungen des Rettungsdienstes zugeschnitten. So sorgt die brennstoffbetriebene Luftheizung Airtronic im Innenraum schnell und zuverlässig für exakt die gewünschte Temperatur. Die Airtronic kann sowohl in der Kabine als auch unterflur eingebaut werden. Eine digitale Zeitschaltuhr oder eine innovative Funkfernbedienung von Eberspächer ermöglicht bedarfsgerecht den Start und die Steuerung der Standheizung. Mobile Wärme bringt die Eberspächer Kompaktheizung Polarn an jeden beliebigen Einsatzort. Das kompakte Heizsystem in zwei Modellvarianten wird mit Dieselkraftstoff betrieben, ist leicht zu transportieren und in wenigen Handgriffen betriebsbereit. Es arbeitet geräuscharm und zeichnet sich durch geringen Kraftstoffverbrauch aus. Die Polarn eignet sich damit ideal für unterschiedlichste Einsätze im Rettungswesen, wie die Notbeheizung von Zelten bei Einsätzen von Hilfsorganisationen.

Verbesserte Arbeitsbedingungen durch passende Klimatisierung
Zur Kühlung von Innenräumen in Rettungsfahrzeugen und Krankenwagen bietet Eberspächer die Gesamtauslegung und Systemintegration von Split-Klimaanlagen. Ebenso kann die vorhandene Originalklimaanlage durch zusätzliche Verdampfer erweitert werden. In kleineren Kabinen lässt sich die Kühlleistung mit dem kompakten Verdampfer EV4000 und seinem leistungsstarken Gebläse deutlich steigern. Der EV6000-H für größere Innenräume hat einen zusätzlichen Heizungswärmetauscher und sorgt damit nicht nur für kühle, sondern auch für angenehm erwärmte Luft. Mit Heiz- und Kühlsystemen ausgestattete Fahrzeuge verbessern die Arbeitsbedingungen der Rettungskräfte und erfüllen zudem die gesetzlichen Temperaturvorgaben im Patientenraum.