Die Chancen älterer Arbeitsloser auf einen
neuen Job sind im vergangenen Jahr nach Auffassung des
Bundesarbeitsministeriums nachweislich gestiegen. Die
Arbeitslosenquote der 55- bis unter 65-Jährigen sei von 8,6 Prozent
im Juli 2010 auf 8,3 Prozent im Juli 2011 zurückgegangen, heißt es in
einer Antwort des Ministeriums auf eine schriftliche Frage der
Linken-Fraktion, die der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe)
vorliegt. In absoluten Zahlen sei die Zahl älterer Erwerbsloser um
gut 8000 auf etwa 531 000 im Juli 2011 gestiegen. „Trotz des
Anstiegs der absoluten Zahl der Arbeitslosen ist die
Wahrscheinlichkeit für Ältere, arbeitslos zu sein, gesunken, da die
Zahl der zivilen Erwerbspersonen in diesem Alter gestiegen ist“,
heißt es in der Antwort von Arbeits-Staatssekretär Andreas Storm.
Noch deutlicher werde die Verbesserung der Jobchancen für Ältere im
Zehn-Jahres-Vergleich. Der Anteil der Erwerbstätigen an der
Bevölkerung bei den 55- bis 64-Jährigen stieg den Angaben des
Ministeriums zufolge von 37,4 Prozent im Jahr 2000 auf 57,7 Prozent
im Jahr 2010.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303