Eins muss man dieser Landesregierung lassen:
Sie hat gestern blitzschnell versucht, das Feuer auszutreten. Ob ihr
das wirklich gelungen ist, wird sich noch zeigen. Jedenfalls hat die
Mannschaft von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) mit
Schriftstücken darzulegen versucht, dass es keine
Gefälligkeitsaufträge an willfährige Unterstützer aus früheren
Wahlkampfzeiten gegeben hat. Dennoch bleibt ein schaler Geschmack,
wenn ausgerechnet ein Agentur-Neuling, der mit dem Blog „Wir in NRW“
in Verbindung gebracht wird, üppige Regierungsaufträge zur Erstellung
von Hochglanz-Broschüren erhält. Zumal dieser Blog im Wahlkampf 2010
fast ausschließlich Front gegen Rüttgers und die CDU gemacht hat.
Dass dies überwiegend unter einem Decknamen geschah, ist kein
Ruhmesblatt für die Autoren. Normalerweise fliegen anonyme Beiträge
in den Papierkorb. In diesem Fall aber war das Belastungsmaterial
nicht zu ignorieren, da es offenbar aus dem inneren Kreis der CDU zu
stammte. Der Blog, der früher so flink den Daumen nach unten senkte,
existiert zwar immer noch, doch die aktuellen Vorgänge, die eine
Belastung für Rot-Grün darstellen, sind ihm keine Zeile wert. Diese
Blogger sind auch nicht mehr das, was sie mal waren . . .
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621