Weitere Artikel zum Thema:
- Rheinische Post: Klima zweitrangig?
Kommentar Von Klaus Peter KühnDer fehlgeschlagene Klima-Gipfel von Kopenhagen vor einem Jahr bot wenigstens noch ein bisschen Dramatik, als die Großen der Welt anreisten, um das Ruder herumzureißen. Ihnen gelang freilich nur die Verständigung darüber, dass es bis 2100 im Durchschnitt nicht mehr als zwei Grad wärmer auf der Erde werden sollte. Wie dieses Ziel erreicht werden soll - das blieb völlig offen. Diesmal, auf der Klimakonferenz in Cancún, ließen sich US-Präsiden... - Rheinische Post: Isländischer Schock
von Klaus Peter KühnEuropa ist für die Isländer sehr, sehr weit weg. Das haben sie in ihrer Volksabstimmung am Wochenende erneut kundgetan. Sie sagen Nein zu dem Vorhaben, für die Verluste im Ausland aufzukommen, die ihre Banken bei dem irrwitzigen Unterfangen aufgehäuft haben, ihre Insel südlich des Polarkreises zu einem Finanzparadies auszubauen. Damit haben sie nicht nur die rot-grüne Regierung von Johanna Sigurdardottir in eine unmögliche Lage gebracht, sondern auch die... - Rheinische Post: Das richtige Gleis
von Klaus Peter KühnHeute unterzeichnen die Bahn und Siemens einen Sechs-Milliarden-Vertrag, um den enorm lange gefeilscht worden ist. Mit dem Ergebnis können die Bahnkunden zufrieden sein. Der Staatskonzern hat endlich Konsequenzen aus den nervenden Problemen gezogen, die seit Jahrzehnten die Einführung neuer Fahrzeuge begleiten. Die nächste Fernzug-Generation darf erst dann an den Start gehen, wenn jedes einzelne Fahrzeug gründlich erprobt worden ist - ohne zahlende Kundschaft an Bord. D... - Rheinische Post: Kommentar: Die Bahn braucht ReservenDen Bahn-Manager Ulrich Homburg hat die gewundene Entschuldigung nach dem Motto "Eigentlich sind wir ja ganz toll unterwegs, aber wenn wir mal nicht ganz so toll sind, dann tut mir das leid" offensichtlich Überwindung gekostet. Schließlich musste Bahn-Chef Grube erst kürzlich mehrfach zerknirscht bekunden, wie sehr er die Pannen-Serie bei den ICE bedauert. Die allermeisten Bahnkunden haben durchaus Verständnis dafür, dass auf der Schiene nicht alles reibun...
- Rheinische Post: U-Bahn-Pitbulls
Kommentar Von Reinhold MichelsDie Gewerkschaft der Polizei hat Recht, wenn sie mehr Personal zur Sicherheit von Bahn-Passagieren verlangt. Sie liegt hingegen falsch, wenn sie den notwendigen Ausbau von Überwachungskameras an Haltestellen, besonders den unterirdischen, als Augenwischerei abtut. Das eine tun und das andere nicht lassen - das ist geboten. Die schockierenden Videoaufnahmen von einer Berliner U-Bahn-Station zeugen von vulkanartig ausbrechender Brutalität, vom Stumpfsinn Volljähriger mit Pitbu...