Rheinische Post: Beamte in NRW pochen auf Gehaltserhöhung eins zu eins

Alle Beamten in NRW sollen rückwirkend für
2013 und 2014 dieselbe Gehaltserhöhung bekommen wie die
Tarifbeschäftigten im Landesdienst. Mit dieser Forderung werde der
Deutsche Beamtenbund (DBB) in die im August startenden Gespräche mit
der Landesregierung gehen, sagte DBB-Landesvorsitzender Roland Staude
der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Montagausgabe).
Auf die Frage, woher der Finanzminister dafür das Geld nehmen solle,
sagte Staude: „Das ist seine Sache. Wir sehen nicht ein, dass der
Landeshaushalt allein auf Kosten der Beamtenschaft saniert werden
soll. Durch das Urteil des Verfassungsgerichtshofs sehen wir uns in
dieser Ansicht bestätigt.“ Staude berichtete, dass es bereits ein
erstes Treffen in der Staatskanzlei gegeben habe, an dem auch
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) teilnahm. Dabei sei es aber
zunächst nur darum gegangen, ob die Gewerkschaften gesprächsbereit
sind. Dazu Staude: „Wir hören uns an, welche Vorschläge die
Landesregierung macht.“ Die Tarifbeschäftigten bekamen im vergangenen
Jahr 2,65 Prozent mehr Geld; in diesem Jahr sind es 2,95 Prozent.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621