Rheinische Post: Bundesregierung führt 2013 Kombi-Rente ein/Rentenversicherungs-Chef Rische lobt die Pläne

Die von der Bundesregierung geplante neue
Kombi-Rente soll noch vor der Bundestagswahl 2013 eingeführt werden.
Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) wolle noch vor der
Sommerpause 2012 die entsprechende gesetzliche Neuregelung vorlegen,
berichtet die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“
(Mittwochsausgabe) aus Regierungskreisen. Für ältere Arbeitnehmer,
die künftig vorzeitig in den Ruhestand gehen möchten, soll es demnach
deutlich attraktiver werden, statt einer Vollrente eine Teilrente zu
beziehen und daneben weiter in Teilzeit zu arbeiten. Dazu würden die
bisher engen und komplizierten Hinzuverdienstgrenzen für Teilrentner
ab Anfang 2013, spätestens aber Mitte 2013 deutlich angehoben und
flexibilisiert. „Immer mehr Menschen wollen und können länger
arbeiten, wünschen sich aber für die letzten Berufsjahre einen
anderen Rhythmus aus Beruf und Freizeit“, sagte von der Leyen der
„Rheinischen Post“. Der Chef der Deutschen Rentenversicherung,
Herbert Rische, lobte die Pläne. „Es geht vor allem darum, flexible
Übergänge in Rente attraktiver zu machen“, sagte Rische der Zeitung.
Die Teilrente könne neben einer Teilzeitbeschäftigung für
Arbeitnehmer und Arbeitgeber interessant sein, „ohne dass dies die
Solidargemeinschaft der Beitragszahler und Rentner etwas kostet“,
betonte Rische.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303