Der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn hat die
Praxis-Ärzte dafür kritisiert, dass sie auch nach Beilegung des
Streits um die Honorare, ihre Praxen geschlossen hielten. „Wenn man
sich geeinigt hat, streikt man nicht mehr“, sagte Spahn der in
Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Schon
gar nicht zu Lasten der Patienten.“
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Weitere Artikel zum Thema:
- Rheinische Post: CDU-Gesundheitsexperte Spahn: Länder müssen mehr in Krankenhäuser investierenDer CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn hat die Länder aufgefordert, mehr Geld in die Krankenhäuser zu investieren. "Es ist ein Skandal, dass die Länder die nötigen Investitionskosten für die Krankenhäuser nicht tätigen", sagte Spahn der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Wenn die Kliniken aus den laufenden Einnahmen ihre Investitionen bezahlen müssen, dann fehlt das Geld für den Betrie...
- Rheinische Post: CDU-Gesundheitsexperte Spahn will den Begriff „Schönheitschirurgie“ gesetzlich schützen lassenCDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn will wegen des Skandals um Billig-Brustimplantate den Begriff der "Schönheitschirurgie" gesetzlich schützen und ins ärztliche Berufsrecht aufnehmen lassen. "Heute können Ärzte Heilpraktiker und andere die nicht geschützte Berufsbezeichnung Schönheitschirurgie verwenden und damit Verbrauchern eine nicht vorhandene Qualifizierung suggerieren", sagte Spahn der in Düsseldorf erscheinenden "Rhein...
- Rheinische Post: PID-Entscheidung: CDU-Gesundheitsexperte Spahn stellt Ethikrat in FrageVor der Bekanntgabe der Ethikrat-Entscheidung zum Embryonen-Test PID hat der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn das Gremium in Frage gestellt. "Es stellt sich einmal mehr die Frage, wozu es einen Ethikrat braucht. Letzten Endes fasst er die gesellschaftliche Debatte zusammen, nicht weniger, aber auch nicht mehr", sagte Spahn der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Dienstagausgabe). Am Ende entscheide der Bundestag. Spahn fügte hinzu: "Ich werbe weiterhin ...
- Rheinische Post: CDU-Gesundheitsexperte Spahn warnt vor „Systemkollaps“ der KrankenkasseVor der Gesundheitsklausur der Koalition hat CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn vor einem "Systemkollaps" der Krankenkassen gewarnt. "Die einzelnen Kassen haben im bestehenden System keine Chance, ihre Defizite dauerhaft zu decken", sagte Spahn der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Nichts tun ist hier keine Option. Wir müssen uns daher bis zur Sommerpause auch bei der Finanzierungsreform einigen." Für 2011 erwarten die Krankenkassen ei...
- Rheinische Post: Innenminister Friedrich kritisiert Ausweitung der Streiks als unangemessenIm Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) die Ausweitung der Streiks auf Flughäfen als "unangemessene Reaktion" kritisiert. "Da wir ein substanzielles Angebot gemacht haben, ist es ungerechtfertigt, die Bevölkerung jetzt mit diesen Streiks zu malträtieren", sagte Friedrich der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Durch die Streiks vor den nächsten Ve...