Christof Kreutzer wird Co-Trainer der deutschen
Eishockey-Nationalmannschaft. Das meldet die in Düsseldorf
erscheinende „Rheinische Post“ (Donnerstagausgabe). Der 48 Jahre alte
Trainer der Düsseldorfer EG wird beim Deutschland-Cup Anfang November
in Augsburg erstmals als Assistent des neuen Bundestrainers Marco
Sturm hinter der Bande stehen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Weitere Artikel zum Thema:
- Rheinische Post: Eishockey: Christof Kreutzer wird Trainer der Düsseldorfer EGChristof Kreutzer wird neuer Chef-Trainer der Düsseldorfer EG. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe). Kreutzer (46) löst damit Christian Brittig ab, dessen Co-Trainer er seit zwei Jahren war. Brittig hatte mit der DEG zweimal in Folge den letzten Tabellenplatz in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) belegt. Mitte Januar war ihm mitgeteilt worden, dass er trotz Vertrags bis 2015 nach der Saison freigestellt wird. Christof Kr...
- Rheinische Post: Kreutzer bleibt Trainer der Düsseldorfer EGChristof Kreutzer bleibt Trainer der Düsseldorfer EG. Wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Gesellschafterkreise berichtet,ließen die Gesellschafter die Kündigungsfrist verstreichen. Damit verlängert sich der Vertrag um ein Jahr. Für Kreutzer ist es das erste Jahr als Trainer. Die DEG ist Tabellensechster und steuert in der Deutschen Eishockey Liga das Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft a...
- Rheinische Post: Bayer-Trainer Schmidt: „Kapitel Nationalmannschaft ist für Kießling abgeschlossen“Roger Schmidt, Trainer von Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen, glaubt nicht an eine Rückkehr von Angreifer Stefan Kießling ins Nationalteam trotz vieler Ausfälle. " Ich denke, das Kapitel ist leider abgeschlossen", sagt Schmidt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Man muss natürlich eine Entscheidung mit Perspektive treffen. Es würde keinen Sinn machen, ihn für zwei Spiele zurückzuhol...
- Rheinische Post: Bayer-Trainer Lewandowski sieht Champions League als „normales Ziel“Bayer Leverkusens Trainer Sascha Lewandowski sieht sich nach der erfolgreichen Hinrunde und Tabellenplatz 2 gestiegenen Ansprüchen gegenüber. "Unser Anspruch war von Anfang an, international zu spielen. Da reden wir von der Europa League", sagte Lewandowski im Trainingslager in Lagos/Portugal der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). Der Verein habe aber auch immer gesagt "Wenn alles super läuft, kann es auch durchau...
- Rheinische Post: Gladbachs neuer Trainer Favre glaubt an Klassenerhalt: Wir brauchen mindestens sechLucien Favre, der neue Trainer des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach, glaubt daran, dass er mit dem Tabellenletzten noch den Verbleib in der Klasse schaffen kann. "Es wäre kein Wunder. Es ist möglich, den Abstieg zu vermeiden", sagte Favre der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Es sind noch 36 Punkte zu holen. Ich weiß, dass wir mindestens sechs Spiele gewinnen müssen", so der Schweizer. Er denke aber auch schon...