Raketen auf Israel werden vergolten mit Bomben
auf Gaza. Und nun könnten auch bald israelische Bodentruppen in den
Küstenstreifen einrücken. Eine riskante Entscheidung, militärisch,
vor allem aber politisch. In Israel weiß man sehr wohl, dass hartes
Vorgehen gegen die unterlegenen Palästinenser dem Land am Ende immer
geschadet hat. Auch diesmal wird Israel schnell am Pranger stehen,
wenn die Bilder getöteter Zivilisten über die Fernsehschirme der Welt
flimmern. Dass die Israelis sich nur wehren gegen die Raketen der
Hamas – das Argument wird untergehen. Die Hamas weiß dies, und sie
wird wie schon in der Vergangenheit zynisch Kapital daraus schlagen.
Aber dass sie dazu in der Lage ist, muss sich die israelische
Regierung selbst vorwerfen. Zu wenig wurde investiert in eine
politische Lösung. Gewiss, der Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas
ist kein leichter Partner. Aber es gibt keinen anderen Weg, um die
radikalen Israel-Hasser der Hamas zu isolieren, als mit ihm einen
neuen Anlauf zu versuchen. Israels Premier Netanjahu muss die
Initiative ergreifen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621