Rheinische Post: DIW fordert Deckelung der Solarstrom-Vergütung

Angesichts der geplanten drastischen Erhöhung
der Ökostrom-Umlage für Stromkunden (EEG-Umlage) fordert das Deutsche
Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) von der Bundesregierung
Gegenmaßnahmen. „Wenn der Markt für Photovoltaik so boomt, weil er so
hohe Preissteigerungen auslöst, sollte man politisch handeln“, sagte
die Energieexpertin des DIW, Claudia Kemfert, der in Düsseldorf
erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Entweder man
kürzt die Vergütungssätze für die Photovoltaik weiter, oder man
deckelt die Gesamtvergütung“, sagte Kemfert. Auch der Verband der
industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) fordert, die
Vergütung für die Solarstromanbieter insgesamt zu deckeln. Die großen
Übertragungsnetzbetreiber wollen am heutigen Freitag eine Anhebung
der EEG-Umlage für die Stromkunden um mehr als 70 Prozent
bekanntgeben. „Dies ist zum größten Teil auf die Nachfrage-Explosion
bei Solaranlagen zurückzuführen“, sagte Kemfert.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303