Der Düsseldorfer Flughafen soll im kommenden
Jahr in Johannes-Rau-Flughafen umbenannt werden. Das berichtet die in
Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Samstagausgabe). Nach
Informationen aus Kreisen der NRW-Landesregierung soll die
Umbenennung im Februar beschlossen werden. Es ist der dritte Anlauf,
Rau auf diese Weise zu ehren.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Weitere Artikel zum Thema:
- Rheinische Post: Rot-Grün will drastische Strafen für verspätete Flüge am Flughafen DüsseldorfSPD und Grüne wollen die Strafen für verspätete Landungen am Flughafen Düsseldorf drastisch erhöhen. Das gehe aus dem Koalitionsvertrag der Parteien hervor, berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe). "Die Geldbußen wegen gezielter Verstöße gegen die Nachtflugregelungen werden wir wirksam erhöhen, so dass die ökonomischen Vorteile aus dem Verstoß gegen die Nachtflugregelungen abges...
- Rheinische Post: Düsseldorf ist längst kein Business-Flughafen mehr Kommentar Von Thomas ReisenerIm Streit um den Wunsch des Düsseldorfer Flughafens nach mehr Startgenehmigungen könnte der Billigflug-Monitor des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) noch eine besondere Rolle spielen. Denn der Flughafen begründet seinen Antrag vor allem mit dem Bedarf der Wirtschaft in NRW: Sie brauche mehr Verbindungen ab Düsseldorf, deshalb sei das Wachstum des Flughafens wichtiger als der Lärmschutz der Anwohner. Der Monitor stellt diese Argumentation nun in ...
- Rheinische Post: Johannes Vogel soll neuer Generalsekretär der NRW-FDP werdenDer frühere FDP-Bundestagabgeordnete Johannes Vogel soll beim Landesparteitag der NRW-FDP, der am kommenden Wochenende in Münster stattfindet, zum neuen Generalsekretär der Liberalen in NRW gewählt werden. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Montagausgabe) unter Berufung auf Parteikreise. Vogel, der in Wermelskirchen geboren wurde, war bis 2010 Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen. Er löst Marco Buschmann ab, der Ende...
- Rheinische Post: Neue Grüne Regierungspräsidentin für mehr Lärmschutz am Flughafen DüsseldorfDie neue Regierungspräsidentin von Düsseldorf, Anne Lütkes, will Verspätungen von Flugzeugen am Düsseldorfer Flughafen schärfer ahnden. "Bei gezielten Verstößen gegen das Nachtflugverbot werden wir konsequent durchgreifen", kündigte die Grünen-Politikerin im Interview mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) an. Ausnahmen vom Nachtflugverbot dürften "nicht zur Regel werde...
- Rheinische Post: NRW-Grüne wollen Flüge von Düsseldorf nach Weeze verlagernDer Widerstand gegen die vom Flughafen Düsseldorf beantragten zusätzlichen Flugbewegungen wächst. Die Grünen im Landtag sehen darin eine "unzumutbare Mehrbelastung der Bevölkerung durch Fluglärm" und schlagen im Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) eine Alternative vor: "Bei weiterhin wachsender Nachfrage am Flughafen Düsseldorf setzen wir - insbesondere bei den Charter-Urlau...