Herbert Grönemeyer, Deutschlands größter
Popstar, bringt im Herbst ein englischsprachiges Album auf den Markt.
Es werde einige bekannte Stücke in Übersetzung enthalten, sagte der
55-Jährige der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe), darunter
„Mensch“ und „Flugzeuge im Bauch“. „Es sind aber auch vier, fünf
Lieder dabei, die es nicht auf Deutsch gibt“, sagte Grönemeyer, „die
Platte wird auch nicht in Deutschland erscheinen, sondern nur in
England.“
Weiter sagte Grönemeyer, er pflege neuerdings eine Freundschaft
mit dem Schriftsteller Michael Lentz („Pazifik Exil“). Grönemeyers
Album „Mensch“ habe Lentz die Idee zu dessen Roman „Liebeserklärung“
geliefert. „Er hörte damals das Album, legte sein aktuelles
Buchprojekt beiseite und schrieb „Liebeserklärung“ in einem Rutsch“,
so Grönemeyer. Lentz wiederum empfehle ihm Lyrik von Gertrud Kolmar
und Mascha Kaleko, die ihn beim Texten seiner Songs inspirierten.
„Ich lese Kurt Tucholsky, wenn ich selbst schreibe. Ich habe dann
viele Lyrikbände da liegen, und meistens schieben mich einzelne Worte
an. Ich kopiere oder übernehme nichts, sondern stoße auf ein Wort,
das bei mir eine Initialzündung auslöst. Von da aus beginne ich
nachzudenken. Und die Rhythmik der Sprache ist wichtig“, sagte
Grönemeyer.
Grönemeyer setzt am 20. Mai seine „Schiffsverkehr“-Tournee fort.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621