Der frühere SPD-Generalsekretär Hubertus Heil
soll bei den Koalitionsverhandlungen für die SPD die Arbeitsgruppe
Wirtschaft führen. Dies erfuhr die „Rheinische Post“
(Mittwochausgabe) aus Parteikreisen. Damit wird Heil der bayerischen
Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) gegenübersitzen, die für die
Union die Arbeitsgruppe Wirtschaft leiten soll.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Weitere Artikel zum Thema:
- Rheinische Post: SPD-Fraktionsvize Heil fordert Röttgen zum Rücktritt als Minister aufDer stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD, Hubertus Heil, hat den Norbert Röttgen nach dessen verlorener Wahl in NRW zum Rücktritt als Bundesumweltminister aufgefordert. "Röttgen war nicht nur als Spitzenkandidat überfordert. Er ist es auch als Minister bei der Energiewende. Auch hier sollte er Konsequenzen ziehen", sagte Heil der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Röttgen gefährde im Dauerzwist m...
- Rheinische Post: Aigner will gegen Widerstand von Wirtschaft und FDP mehr Verbraucherschutz bei LebeVerbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) hat angekündigt, dass sie trotz Widerstands des Koalitionspartners und der Wirtschaft an ihrem Internet-Lebensmittelportal festhalten wird. "Vor dem Start der Webseite im Frühjahr 2011 werde ich bei einigen Kritikern, auch bei Teilen der Wirtschaft, gerne noch Überzeugungsarbeit leisten", sagte Aigner der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Das Portal soll eine bessere Ken...
- Rheinische Post: Aigner wirft Wirtschaft bei Einführung des Biokraftstoffs „gravierende VersäumnisseIm Streit um die Einführung des Biokraftstoffs E10 hat Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) der Wirtschaft "gravierende Versäumnisse" vorgeworfen. "Es kann nicht sein, dass die Autofahrer jetzt am Ende die Rechnung dafür bezahlen sollen, dass sich einzelne Konzerne aus der Verantwortung stehlen", sagte Aigner der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Sie fügte hinzu: "Die Einführung von E10 darf nicht dazu genutzt werden, ...
- Rheinische Post: SPD-Fraktionsvize Heil fordert „nationalen Fachkräftepakt“ / Offen für PunktesystemDer stellvertretende Chef der SPD-Bundestagsfraktion, Hubertus Heil, fordert ein Spitzengespräch von Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften zur Bewältigung des Fachkräftemangels. "Wir brauchen einen nationalen Fachkräftepakt in dem Wirtschaft, Gewerkschaften und Politik klare Strategien beraten wie das Fachkräfteproblem gelöst werden kann", sagte Heil der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Dazu gehö...
- Rheinische Post: Löhrmann kandidiert für Grünen-ParteiratDie nordrhein-westfälische Schulministerin und Vize-Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann kandidiert für den Parteirat der Grünen. Sie werde sich am Wochenende auf der Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen in Berlin für das Spitzengremium der Partei zur Wahl stellen, erfuhr die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) aus Parteikreisen. Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion Telefon: (0211) 505-2621 ...