Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will noch
einmal als Kanzlerkandidatin antreten und auch Parteichefin bleiben.
Dies erfuhr die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“
(Montagausgabe) aus Kreisen des CDU-Präsidiums.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
- Rheinische Post: Kanzlerin gerät aus dem Tritt Kommentar Von Martin KesslerLuxemburgs Ministerpräsident Jean-Claude Juncker hat es auf den Punkt gebracht: Als desaströs bezeichnete er die Außenwirkung dessen, was die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy derzeit zur Bewältigung der schweren Euro-Krise unternehmen. Man kann sogar noch weiter gehen. Besonders die deutsche Regierungschefin ist mit ihrer Politik der kleinen Schritte völlig aus dem Tritt geraten. Seit Monaten lässt sie die Öf...
- Rheinische Post: Kanzlerin Merkel wirft Rot-Grün in NRW Wortbruch vor / „Einer solchen Regierung kanKurz vor der geplanten Wahl von NRW-SPD-Chefin Hannelore Kraft zur NRW-Ministerpräsidentin wirft Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) der SPD Wählertäuschung vor. "Zuerst einmal hat Frau Kraft eine zentrale Wahlaussage gebrochen", sagte Merkel der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Sie hat im Wahlkampf immer wieder betont, dass ein Land wie NRW eine stabile Regierung braucht. Jetzt will sie ihre Arbeit mit einem m...
- Rheinische Post: Kanzlerin Merkel wirft Rot-Grün in NRW Wortbruch vor / „Einer solchen Regierung kanKurz vor der geplanten Wahl von NRW-SPD-Chefin Hannelore Kraft zur NRW-Ministerpräsidentin wirft Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) der SPD Wählertäuschung vor. "Zuerst einmal hat Frau Kraft eine zentrale Wahlaussage gebrochen", sagte Merkel der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Sie hat im Wahlkampf immer wieder betont, dass ein Land wie NRW eine stabile Regierung braucht. Jetzt will sie ihre Arbeit mit einem m...
- Rheinische Post: DGB-Chef fordert Kanzlerin Merkel auf, in der Euro-Krise den Konsens mit der OpposiDGB-Chef Michael Sommer hat Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgefordert, im Streit um die Euro-Rettung den Konsens mit der Opposition zu suchen. "Frau Merkel könnte der FDP auf die Sprünge helfen, indem sie das Gespräch mit den Oppositionsparteien sucht", sagte Sommer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "In einer so wichtigen Frage wie der Lösung der Euro-Schuldenkrise sollte die Kanzlerin nicht nur den Minim...
- Rheinische Post: Kraft warnt vor Scheitern der Energiewende und fordert Eingreifen von Kanzlerin MerkelNRW-Ministerpräsident Hannelore Kraft (SPD) hat angesichts der Investitionsunsicherheiten für Unternehmen vor einem Scheitern der Energiewende in Deutschland gewarnt und die Bundeskanzlerin zu persönlichem Engagement aufgerufen. "Die Unternehmen müssen wissen, was wer wann tun muss, vom Netzausbau bis zur Solarförderung und dem Neubau von fossilen Kraftwerken. Sonst scheitert die Energiewende", sagte Kraft der in Düsseldorf erscheinenden "Rhein...