NRW-Regierungschefin Hannelore Kraft hat das
Energiekonzept der Bundesregierung als nicht ausreichend kritisiert.
„Ich mache mir große Sorgen um die Energie-intensiven Industrien“,
sagte die SPD-Politikerin der „Rheinischen Post“ (Montagausgabe).
Hier sei die Unterstützung im Energiepaket der Bundesregierung noch
viel zu gering. Kraft will erreichen, dass die Energie-intensiven
Unternehmen einen marktgerechten Bonus dafür bekommen, dass sie ihren
Stromverbrauch zu den Zeiten herunterfahren, in denen das Stromnetz
besonders belastet ist. „Das stabilisiert die Netze bundesweit“,
sagte Kraft. Es sei fraglich, ob die derzeit vorgesehenen 500
Millionen Euro im Energie- und Klimafonds dafür ausreichten. Der
Standortwettbewerb der Unternehmen werde andernfalls wegen zu hoher
Energiekosten gegen Deutschland entschieden. „Das müssen wir
verhindern“, sagte Kraft.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2304