Die nordrhein-westfälische Schulministerin und
Vize-Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann kandidiert für den Parteirat
der Grünen. Sie werde sich am Wochenende auf der
Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen in Berlin für das
Spitzengremium der Partei zur Wahl stellen, erfuhr die in Düsseldorf
erscheinende „Rheinische Post“ (Donnerstagausgabe) aus Parteikreisen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Weitere Artikel zum Thema:
- Rheinische Post: Sylvia Löhrmann nennt Energiewende wichtigstes Thema der Grünen für SondierungsgesprächeVor Beginn der Sondierungsgespräche mit CDU/CSU hat die grüne NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann deutlich gemacht, dass für ihre Partei das Thema Energiewende an "allererster Stelle" steht. "Wir verbinden mit der Energiewende auch große wirtschaftliche Chancen", sagte Löhrmann der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Sie sei sehr gespannt, wie die Union den Grünen gegenüber am Donnerstag auftreten werde. Klar müsse ...
- Rheinische Post: Grünen-Politikerin Löhrmann: CSU-Gehälter-Affäre hat Auswirkung auf BundestagswahlDie Grünen-Politikerin und NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann hat den Wahlkampf in Bayern mit dem Wahlkampf 2010 in NRW verglichen, der zu einem Machtverlust der Union führte: "Der Skandal, dass Abgeordnete ihre Ehefrauen beschäftigen und aus Steuermitteln bezahlen, erinnert mich stark an den Image-Skandal um Jürgen Rüttgers im NRW-Wahlkampf 2010", sagte Löhrmann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). ...
- Rheinische Post: Grüne machen am 24. Juni kleinen Sonder-Parteitag zum FiskalpaktDie Grünen wollen am 24. Juni einen Sonder-Länderrat zum Fiskalpakt einberufen, erfuhr die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Donnerstagausgabe) aus Parteikreisen. Der kleine Parteitag soll die Entscheidung der Grünen-Fraktion über den Fiskalpakt im Bundestag vorbereiten. Die Grünen sind unter Bedingungen bereit, der europäischen Schuldenbremse zuzustimmen. Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion Telefon: (0211) 505-2621 ...
- Rheinische Post: NRW-Vize-Ministerpräsidentin Löhrmann (Grüne): FDP steht an der Seite der BetrügerSylvia Löhrmann, Vize-Ministerpräsidentin des Landes NRW, kritisiert den Vorstoß von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), die den Ankauf von Steuer-CDs verbieten will. "Es ist eine falsche Idee der Freiheit, der die FDP wieder einmal anhängt", sagte die Grünen-Politikerin der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Wenn es um die Freiheit von Steuerhinterziehern geht zu Lasten des S...
- Rheinische Post: NRW-Vize-Ministerpräsidentin Löhrmann rechnet mit gutem Ergebnis für Roth bei Wahl zur ParteichefinDie stellvertretende Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann (Grüne), rechnet mit einem guten Ergebnis für Claudia Roth bei den Wahlen zum Parteivorsitz beim Parteitag am Samstag in Hannover. "Claudia Roth trägt maßgeblich zur Geschlossenheit der Partei bei. Deswegen soll sie auf jeden Fall ein gutes Ergebnis bekommen und Parteivorsitzende bleiben", sagte Löhrmann der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Po...