Rheinische Post: Lufthansa verhandelt mit Köln über Heimatbasis für neuen Langstrecken-Billigflieger

Der Flughanfen Köln-Bonn ist als Heimatbasis
für die neue Langstrecken-Billigflugtochter der Lufthansa im
Gespräch. „Wir verhandeln gerade mit der Lufthansa über die mögliche
Ansiedlung ihrer geplanten Langstrecken-Billigflugtochter am
Flughafen Köln/Bonn“, sagte der Kölner Flughafen-Chef Michael Garvens
der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe).
Um sich gegen den wachsenden Preisdruck der staatlich
subventionierten Fluggesellschaften vom arabischen Golf behaupten zu
können, will die Lufthansa ab Herbst 2015 als erste große
Fluggesellschaft der Welt das Billigflug-Konzept auch auf der
Langstrecke anbieten. Ein Lufthansa-Sprecher konkretisierte die Pläne
für die Langstrecken-Billigtochter so: „Wir wollen im Herbst mit
sieben Flugzeugen vom Typ Airbus 330 oder Boeing 767 entweder in
München oder an einem Standort in NRW starten.“ Auch der
Lufthansa-Sprecher bestätigte Verhandlungen mit dem Flughafen
Köln-Bonn. Wie die Rheinische Post aus dem Umfeld der Gesellschafter
des Düsseldorfer Flughafens erfuhr, sind die Verhandlungen der
Lufthansa mit dem Landeshauptstadt-Airport ins Stocken geraten, weil
Düsseldorf für das neue Lufthansa-Konzept angeblich zu teure Gebühren
verlangt.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621