SPD-Chef Sigmar Gabriel fordert einen massiven
Ausbau der Ganztagsschulen in Deutschland. „Die Schule der Zukunft
wird eine Ganztagsschule sein. Wir müssen die Ganztagsschulplätze
drastisch ausbauen“, sagte Gabriel der in Düsseldorf erscheinenden
„Rheinischen Post“ (Montagausgabe). Einen Rechtsanspruch auf einen
Ganztagsschulplatz hält der SPD-Vorsitzende für möglich, betonte
aber, dass dafür die Länder zuständig seien. „Wir brauchen die
Ganztagsschule nicht nur zur Nachmittagsbetreuung. In erste Linie
brauchen wir die Ganztagsschulen aus pädagogischen Gründen.“ Die
Regierung forderte er zu mehr Investitionen in die Bildung auf. „Wir
sind wirtschaftlich ein Riese, aber bei den Bildungsausgaben ein
Zwerg. 20 Milliarden Euro pro Jahr müssen wir zusätzlich in das
Bildungssystem investieren, damit wir wenigstens den Durchschnitt der
OECD erreichen“, sagte Gabriel. Dieses Geld müsse auch in den Ausbau
von Ganztagsschulen fließen. Dafür werde die SPD im Falle eines
Wahlsiegs bei der Bundestagswahl 2013 die Kapital- und die
Vermögensbesteuerung erhöhen und auch den Spitzensteuersatz anheben.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621