Weitere Artikel zum Thema:
- Rheinische Post: Linken-Chef Ernst fordert wegen Euro-Krise Renten- und LohngarantieDer Chef der Linkspartei, Klaus Ernst, hat wegen der Risiken der Eurorettung eine Renten- und Lohngarantie von der Bundesregierung gefordert. "Die Bürger sind verunsichert, weil sie fürchten, dass sie am Ende für die Krisenkosten aufkommen müssen. Die Kanzlerin sollte deshalb im Bundestag eine Garantie für Löhne, Renten und Sozialleistungen abgeben", sagte Ernst der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Das wäre eine Schutzklau...
- Rheinische Post: Steinmeier schließt Kanzlerkandidatur nicht ausDer Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Frank-Walter Steinmeier, schließt eine erneute Kanzlerkandidatur für die SPD bei der Bundestagswahl 2013 nicht aus. "Es ist doch schön, dass in der Öffentlichkeit mindestens drei mögliche Kanzlerkandidaten für die SPD gehandelt werden", sagte Steinmeier der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe) auf die Frage, ob er als Fraktionsvorsitzender sich den Posten des Kanzl...
- Rheinische Post: DIW: Euro-Krise kann Steuerzahler bis zu 70,8 Milliarden Euro kostenDie Euro-Schuldenkrise könnte die deutschen Steuerzahler bis 2015 im schlechtesten Fall 70,8 Milliarden Euro kosten. Das ist das Ergebnis neuer Berechnungen der Ökonomen Ansgar Belke und Christian Dreger vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Dabei haben die Forscher bereits einkalkuliert, dass die EU-Staaten für Griechenland ein neues 120 Milliarden Euro schweres Kreditprogramm auflegen, berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Po...
- Rheinische Post: Steinmeier fordert Nachbesserungen am Euro-KrisenpaketSPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier hat Nachbesserungen an den Vereinbarungen der EU-Staaten für einen dauerhaften Euro-Krisenmechanismus gefordert. "Die vereinbarten Schritte zur Gläubigerhaftung sind nicht ausreichend. Europa muss da nachbessern", sagte Steinmeier der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Wer es ernst meint mit der Beteiligung der Finanzmärkte an den Kosten der Krise, muss sich für d...
- Rheinische Post: Brandmauer in der Euro-KriseEin Kommentar von Martin Kessler: Kanzlerin Angela Merkel und ihre Mitstreiter gehen in der Euro-Krise vor wie verzweifelte Feuerwehr-Kräfte, die einen außer Kontrolle geratenen Waldbrand zu löschen haben. Sie schlagen selbst Brandschneisen, um das Feuer einzudämmen. Das Risiko: Die neu gelegten Brände können schnell die noch unbedrohten Teile des Waldes entflammen. Um die Finanzmärkte und die außer Kontrolle geratenen Staatsschulden zu bä...