Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU)
bewertet den Spitznamen „Mutti“ für Kanzlerin Angela Merkel positiv:
„Die Menschen haben ihr mit sicherem Instinkt diesen Kosenamen
gegeben. Ich empfinde diesen Begriff als großes Kompliment an die
Kanzlerin“, sagte von der Leyen der in Düsseldorf erscheinenden
„Rheinischen Post“ (Samstagausgabe).
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Weitere Artikel zum Thema:
- Rheinische Post: Von der Leyen sieht genug Spielraum in Rentenkasse für Erhöhung der MütterrenteArbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) sieht genug Spielraum in der Rentenkasse, um die jährlich 6,5 Milliarden Euro teure Erhöhung der Mütterrente umzusetzen. "Die Rentenkasse ist dank der wirtschaftlich guten Lage prall gefüllt. Wir können den geplanten Erhöhungsschritt der Mütterrente aus der Rentenkasse finanzieren. Da gibt es Spielraum, den wir uns dank des boomenden Arbeitsmarktes erarbeitet haben", sagte von der Leyen der in D&uum...
- Rheinische Post: Arbeitsministerin von der Leyen will Mindestlohn auch umsetzenArbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat angekündigt, dass sie den von der CDU gewünschten Mindestlohn auch umsetzen will. "Für mich wäre der nächste Schritt, nach dem CDU-Parteitag mit der CSU und der FDP sowie mit Gewerkschaften und Arbeitgebern das Gespräch zu suchen über die Frage, wie sich ein Mindestlohn umsetzen lässt", sagte von der Leyen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Sie...
- Rheinische Post: Arbeitsministerin von der Leyen offen für höhere Mütter-RentenArbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat sich für höhere Mütter-Renten offen gezeigt. "Wenn die Finanzen gesichert sind, bin ich dafür offen, dass die Kindererziehungszeiten in der Rente besser anerkannt werden", sagte von der Leyen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Im Gespräch sei eine stufenweise Anhebung, deren Kosten von 100 Millionen Euro im Anfangsjahr moderat steigen würden. Zur Begr&uu...
- Rheinische Post: Arbeitsministerin von der Leyen lobt Schweizer Modell zur Begrenzung von ManagergehälternArbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat das Schweizer Modell zur Begrenzung von Managergehältern gelobt. "Das Schweizer Modell ist gut, weil es die Verantwortung für die Höhe der Gehälter in die Hände der Eigentümer legt, zum Beispiel die Aktionärsversammlungen", sagte von der Leyen der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Trotz der Krise sind die Managergehälter weit überpropo...
- Rheinische Post: DGB-Chef lobt Kanzlerin vor Treffen / Sommer: „Zaghafte Schritte in Richtung Mindestlohn“Vor dem Besuch der Bundeskanzlerin auf der Vorstandsklausur des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat DGB-Chef Michael Sommer lobende Worte für Angela Merkel gefunden. "Man kann der Kanzlerin zugutehalten, dass es trotz der Regierungsbeteiligung der FDP keine gravierenden Angriffe auf Arbeitnehmerrechte gegeben hat", sagte Sommer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Frau Merkel betont immer wieder die Bedeutung von Tarifa...