Die zentrale Gedenkfeier für die Opfer des
Germanwings-Absturzes soll nach Informationen der in Düsseldorf
erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe) am 17. April
stattfinden. Die Feier im Kölner Dom soll um 12 Uhr beginnen. Bereits
am Freitag gab es Gedenkgottesdienste in Düsseldorf und in Haltern
für die 150 Toten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Weitere Artikel zum Thema:
- Rheinische Post: Fleischverbot in der Tengelmann-ZentraleDer Inhaber der Tengelmann-Grupe, Karl-Erivan W. Haub, hat für heute (Freitag) in der Kantine seiner Hauptverwaltung ein Fleischverbot verhängt. Wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Freitagausgabe) berichtet, will Haub damit gegen eine Forderung der Grünen protestieren. Haub sagte der Rheinischen Post: "Die Grünen fordern einen fleischlosen ,Veggie Day' pro Woche für Deutschlands Kantinen. Um zu verdeutlichen, was eine solche B...
- Rheinische Post: Gedenkfeier: SPD-VizeÖzoguz mahnt schonungslose Aufklärung der Neonazi-Mordtaten anAm Tag vor der Gedenkfeier für die Mordopfer der Zwickauer Terrorzelle hat SPD-Vizechefin Aydan Özoguz eine schonungslose Aufklärung der Taten angemahnt. "Die Angehörigen der Opfer können vermutlich erst dann zur Ruhe kommen, wenn die Taten umfassend aufgeklärt sind", sagte Özoguz der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Zur Gedenkfeier sagte sie: "Es ist gut, dass wir mit dieser Gedenkveranstal...
- Rheinische Post: Jürgen Roters hört 2015 als Kölner OB aufDer Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters (SPD) gibt sein Amt 2015 ab. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Samstagsausgabe) unter Berufung auf Parteikreise. Roters war 2009 zum OB der Domstadt gewählt worden. Zuletzt hatten Spekulationen über mögliche Ambitionen des NRW-Finanzministers Norbert Walter-Borjans auf das Kölner Spitzenamt für Unruhe in der Partei gesorgt. Pressekontakt: Rheinische Post Redakt...
- Rheinische Post: Union unterstützt zentrale V-Leute-DateiDie Unionsfraktion unterstützt das Vorhaben, zu einer besseren Koordination der Geheimdienstarbeit eine zentrale V-Leute-Datei anzulegen. "Da V-Leute eine ebenso notwendige wie schwierige Informationsquelle sind, dürfen wir nicht länger hinnehmen, dass der Landesverfassungsschutz den Bund im Unklaren über seine V-Leute lässt", sagte Unionsfraktionsvize Günter Krings im Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" ...
- Rheinische Post: Innenminister Jäger zu Kölner „Charlie Hebdo“-Wagen: Meinungsfreiheit auch im KarnevalNRW-Innenminister Ralf Jäger hat die Entscheidung des Kölner Festkomitees, am Rosenmontag nun doch keinen Karnevalswagen zu "Charlie Hebdo" zu zeigen, indirekt kritisiert. "Das muss das Festkomitee selbst wissen. Es ist auch Teil der Meinungsfreiheit, etwas nicht zu tun", sagte der SPD-Politiker der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Freitagausgabe). Der Minister fügte aber hinzu: "Wir dürfen jetzt nicht in Angst und Furcht er...