Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), Thorsten Latzel, hat die Wahlergebnisse der AfD in Thüringen und Sachsen als \“erschreckend\“ bezeichnet. \“Unsere Demokratie braucht Demokraten – Menschen, die unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und Spielregeln des fairen Umgangs respektieren\“, sagte der leitende Geistliche der zweitgrößten evangelischen Landeskirche in Deutschland. \“Wir dürfen unsere Gesellschaft nicht spalten lassen. Wir brauchen Politik, die Probleme angeht, mehr Dialog und klare Abgrenzung gegen Hass und Hetze\“, so Latzel weiter. Die evangelische Kirche werde sich \“weiter für eine offene Gesellschaft und die Stärkung der Demokratiefähigkeit engagieren\“.
Rheinische Post: Rheinischer Präses: Pegida-Hetze ist das Gegenteil von ChristentumDie Evangelische Kirche im Rheinland verschärft ihren Ton gegenüber der fremdenfeindlichen Pegida-Bewegung deutlich. "Das ist das Gegenteil des Christentums und seines Kerns", schreibt der rheinische Präses Manfred Rekowski in einem Beitrag für die in Düsseldorf erscheinende Rheinische Post (Samstagausgabe): "Wem es um die Werte geht, für die das christliche Abendland steht, der ist bei Pegida & Co. falsch. Da sind keine Retter des christlich...
Rheinische Post: Neuer rheinischer Präses Rekowski: „Wir waren schlicht und ergreifend zu naiv“ / Klarere Aufsichtsstrukturen gefordertDer neue Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski, strebt Konsequenzen aus dem Finanzskandal beim kircheneigenen Abrechnungs-Dienstleister BBZ an. "Da haben wir Handlungsbedarf, auch strukturell", sagte Rekowski der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Am Sonntag übernimmt er das Spitzenamt in der nach Mitgliedern zweitgrößten evangelischen Landeskirche von Nikolaus Schneider. "Wir mü...