Der Landeswahlleiter in Rheinland-Pfalz hat am Sonntagabend gegen 22:15 Uhr das vorläufige amtliche Endergebnis vorgelegt: SPD 35,7 Prozent, CDU 35,2, FDP 4,2, Grüne 15,4, Linke 3,0, REP 0,8, NPD 1,1, ödp 0,4, BüSo 0,1, ddp 0,1, Freie Wähler 2,3, Piratenpartei 1,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 61,8 Prozent.
Weitere Artikel zum Thema:
- Baden-Württemberg: Amtliches Endergebnis vorgelegtDas Statistische Landesamt Baden-Württemberg hat am Sonntagabend gegen 21:15 Uhr das vorläufige amtliche Endergebnis vorgelegt: CDU 39,0 Prozent, SPD 23,1, Grüne 24,2, FDP 5,3, Linke 2,8, AUF 0,2, BIG 0,1, REP 1,1, NPD 1,0, ödp 0,9, PBC 0,1, Piratenpartei 2,1 Prozent. Die anderen Parteien wie Volksabstimmung, BüSo, DKP, die Violetten, Familie, Die "PARTEI" und RSB erreichen rechnerisch 0,0 Prozent. ...
- Endergebnis der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt liegt vorNach Auszählung aller 2.572 Wahlbezirke wurde in der Nacht das vorläufige amtliche Endergebnis der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt vorgelegt: CDU 32,5 Prozent, Linke 23,7 Prozent, SPD 21,5 Prozent, FDP 3,8 Prozent, Grüne 7,1 Prozent, Freie Wähler 2,8 Prozent, KPD 0,2 Prozent, MLPD 0,2 Prozent, NPD 4,6 Prozent, ödp 0,2 Prozent, Tierschutzpartei 1,6 Prozent, Piratenpartei 1,4 Prozent, SPV 0,4 Prozent. Im neuen Landtag bekommt die CDU voraussichtlich 41 Sitze, die Linke 29, ...
- Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg verzeichnen hohe WahlbeteiligungBei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz hat sich bisher eine höhere Wahlbeteiligung als bei den vorangegangenen Wahlen abgezeichnet. Wie der Landeswahlleiter von Rheinland-Pfalz mitteilte, haben bis 14 Uhr bereits 42 Prozent der 3,1 Millionen Wahlberechtigten im Land ihre Stimme abgegeben. Das stellt eine deutliche Steigerung gegenüber den Landtagswahlen von 2006 dar, als um diese Zeit lediglich 35 Prozent gewählt hatten. Umfragen deuten darauf hin, da...
- Umfrage: Wahlausgang in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz völlig offenEineinhalb Wochen vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ist der Wahlausgang völlig offen. In Baden-Württemberg erreicht die CDU in der Sonntagsfrage der ARD-Vorwahlumfrage 39 Prozent der Stimmen. Die SPD kommt auf 22 Prozent. Die Grünen liegen bei 24 Prozent. Die FDP mit 5,5 Prozent und die Linke mit 4,5 Prozent müssen um den Einzug in den Landtag in Stuttgart bangen. In Rheinland-Pfalz erreicht die SPD in der Sonntagsfrage 36 Prozent der Stimme...
- Umfrage: Rot-Grün in Rheinland-Pfalz bei 53 ProzentDie SPD von Ministerpräsident Kurt Beck in Rheinland-Pfalz ist im Aufwind. Sechs Wochen vor den Landtagswahlen erreichte sie in einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" 40 Prozent. Das war ein Plus von zwei Punkten gegenüber der Vorwoche. Die Grünen, die 2006 an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert waren, lagen unverändert bei 13 Prozent. Die CDU unter Spitzenkandidatin Julia Klöckner verlor dagegen zwei Punkte auf jetzt 34 Prozent. D...