Ricosta: Ein Schuh ensteht


 
Bei diesen Zahlen wird einem schwindelig, doch die etwa 800 Ricosta-Mitarbeiter bewahren einen kühlen Kopf, denn im Kopf fängt alles an mit der Entwurfsidee. Basierend auf Trends, Beobachtungen und Vorlieben von Jugendlichen entstehen Ricosta-Kinder- und Jugendschuhe in angesagtem Design. Nach Validierung der Prototypen geht es in die Serienanfertigung der Modelle in drei Weiten: Im Sommer die Winterschuhe und -stiefel, im Winter Sandalen und Sommerschuhe.
Ein Schuh, etliche Lederteile
In den vier europäischen Ricosta-Produktionsstätten (Donaueschingen, Ungarn, Rumänien und Polen) werden die vielen ausgestanzten Lederteile zu einem Schuh zusammengenäht. Das hierzu verwendete Rohleder wird in Italien eingekauft und erfüllt die strengen Qualitätskriterien des Traditionshauses Ricosta.
Passgenauigkeit in 3-Weiten
Nachdem die einzelnen Lederteile zusammengefügt sind, müssen sie in einem nächsten Schritt an Zehen und Ferse mit einer thermoplastischen Verstärkung versehen werden. Bevor die Sohle sich mit dem oberen Teil vereint, wird der Schuh über den Leisten gezogen. Diese Form gibt dem zukünftigen Schuh Maß und Form vor, sorgt so für Passgenauigkeit und Halt.
1-A Kinderschuhe
Noch eine Zahl zum Staunen gefällig? Die grob skizzierten Etappen der Schuhentstehung umfassen im Einzelnen 30 bis 50 Arbeitsschritte für einen Kinderhalbschuh und 80 bis 120 für einen Winterstiefel. Das Ergebnis ist verblüffend: Jeder einzelne Ricosta-Schuh steht für 1A-Qualität von der Idee, über das Material bis zur Fertigung.