Riester-Rente – Gibt es ein langweiligeres Thema?

Themen, die uns erst in ein paar Jahren oder Jahrzehnten betreffen werden, gelten meist als spießig und langweilig, wenngleich sie doch einen ernsten Hintergrund haben. Spannend wird es erst, wenn man sich doch einmal die Zeit nimmt und sich mit einem Thema, beispielsweise der Riester-Rente, auseinandersetzt. Man wird schnell feststellen, dass man gar nicht so unbetroffen tun kann, wie man es gerne würde. Denn die Versorgungslücke, die Lücke zwischen letztem Einkommen und tatsächlicher Rentenzahlung, trifft fast alle Bürgerinnen und Bürger wie ein Schlag. So beträgt die durchschnittliche Rente im Jahr 2013 nur noch knapp 42 Prozent des letzten Nettoeinkommens.
Wo die anderen 58% herkommen müssen ist schnell erklärt: Durch private Vorsorge. Die beliebteste Form ist immer noch die Riester-Rente, welche neben zahlreichen Anlagemöglichkeiten auch attraktive Zuschüsse des Staates bietet. Umso wichtiger ist es dass man sich durch einen Riester Rente Test über Preis-/Leistungssieger am Markt informiert. Ähnlich geeignet ist die Nutzung einer Immobilie oder die Finanzierung einer solchen mittels Wohn-Riester. In Verbindung mit der Riester-Rente kann man sich außerdem dazu entscheiden, seine Sparraten ganz oder teilweise in Fonds anzulegen, sodass man auch die Chancen des Kapitalmarktes nutzen kann.
Spießig wird es wieder bei der Empfehlung, so früh wie möglich etwas fürs Alter zurückzulegen. Natürlich lebt man in der Gegenwart und denkt nicht gern über die Zukunft nach, doch kommen diese Ratschläge nicht von ungefähr: Durch die langfristige Anlageform kann der Zinseszinseffekt länger genutzt werden und das eingezahlte Kapital vermehrt sich von Jahr zu Jahr schneller. Weiterhin hilft eine langfristige Anlageform die Folgen von Niedrigzinsphasen, wie sie aktuell fast alle Sparer betrifft, auszugleichen.
„Kinder sind die beste Altersvorsorge“ – dieser ehemals bekannte Spruch gilt auch für die Riester-Rente. So erhält man pro Kind eine Zulage von 184 Euro und für Kinder die nach 2008 geboren wurden sogar 300 Euro pro Jahr. Kinderreiche Familien können also besonders von der Riester-Rente profitieren und sich ein attraktives Polster für den Lebensabend ansparen.