Der Linken-Vorsitzende Bernd Riexinger hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) wegen der Beobachtung von Abgeordneten seiner Partei ein „verfassungsfeindliches Verhalten“ vorgeworfen. Riexinger sagte dem „Tagesspiegel am Sonntag“: „Es ist absolut nicht hinnehmbar, dass der Verfassungsschutz diejenigen bespitzelt und diskreditiert, die ihn kontrollieren sollen.“
Weitere Artikel zum Thema:
- Der Tagesspiegel: Riexinger: Friedrich mitverantwortlich für Anschläge auf Linken-BürosBerlin - Der Linken-Vorsitzende Bernd Riexinger hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) wegen der Beobachtung von Abgeordneten seiner Partei ein "verfassungsfeindliches Verhalten" vorgeworfen. Riexinger sagte dem "Tagesspiegel am Sonntag": "Es ist absolut nicht hinnehmbar, dass der Verfassungsschutz diejenigen bespitzelt und diskreditiert, die ihn kontrollieren sollen." Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, ...
- Innenminister Friedrich: Ausweitung der Linken-Beobachtung möglichBundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) schließt nicht aus, dass künftig noch weitere Abgeordnete der Partei Die Linke vom Verfassungsschutz beobachtet werden. Friedrich verwies dabei auf Vorgaben des Bundesverwaltungsgerichts. In der Talkshow "2+Leif" (SWR) sagte Friedrich, dass er eine erneute Überprüfung derjenigen Linken-Politiker wolle, die bereits auf dem "Beobachtungsschirm" seien. "Ich möchte, dass die Abgeordneten, die da auf dem...
- Friedrich lässt Linken-Abgeordnete weiter vom Verfassungsschutz beobachtenBundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) will Bundestagsabgeordnete der Linken-Fraktion weiter vom Bundesamt für Verfassungsschutz beobachten lassen. "Das Bundesamt für Verfassungsschutz wendet bei Abgeordneten keine nachrichtendienstlichen Mittel an, sondern wertet ausschließlich offen zugängliche Quellen aus. Dabei bleibt es. Und es bleibt dabei, dass die Linke beobachtet wird, solange sie extremistische Einschlüsse hat", sagte Friedrich der "Welt...
- Linken-Vorsitzender Riexinger fordert Vermögensumverteilung gegen WirtschaftskriseDer Linken-Vorsitzende Bernd Riexinger hat die Einführung einer Vermögenssteuer gefordert, um die Wirtschaftskrise zu bekämpfen. "Höhere Reichensteuern sind der wichtigste Baustein für eine langfristige Bewältigung der europäischen Banken- und Wirtschaftskrise", sagte Riexinger am Freitag in Berlin. Wirtschaftswachstum könne man nur erreichen, wenn Vermögen auf die gesamte Gesellschaft verteilt und damit in die Realwirtschaft gegeben werde. ...
- Riexinger und Kipping sind neue Parteivorsitzende der LinkenBernd Riexinger und Katja Kipping sind auf dem Göttinger Parteitag zu den neuen Parteivorsitzenden der Linken gewählt worden. Kipping erhielt im ersten Wahlgang, in dem nur Frauen kandidieren durften, rund 67 Prozent der Stimmen gegen ihre Konkurrentin Dora Heyenn. Im zweiten Wahlgang erhielt Bernd Riexinger auf Anhieb rund 53 Prozent der Stimmen, Dietmar Bartsch gut 45 Prozent. Drei weitere Kandidaten waren chancenlos. Sahra Wagenknecht hatte kurz vor der Wahl erklärt, nicht antr...