Zitat
Wenn sich nichts ändert, könnten ja die Europäer sich zusammentun
und das Telefon von Barack Obama abhören“ (Der CDU-Politiker Heiner
Geißler über die mutmaßliche Handy-Attacke der NSA gegenüber der
Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg/Samstagausgabe)
Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011
Weitere Artikel zum Thema:
- RNZ: Oettingers späte Rache an MerkelJetzt werden die deutsch-französischen Beziehungen nicht in Brüssel gestaltet und Angela Merkel ist eine Meisterin des diplomatischen Diskurses, doch bei der Oettinger-Attacke handelte es sich eindeutig um eine Retourkutsche: Ohne Merkel hätte Oettinger nie den Posten des baden-württembergischen Ministerpräsidenten gegen den Brüsseler Kommissarsstuhl eintauschen müssen - und würde heute noch in Stuttgart regieren. Träumt er - und irrt schon wie...
- RNZ: HebelwirkungDie Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert den Euro-Rettungskurs: "So könnte die gleiche Summe im EFSF-Topf zu einem Vierfachen an Hilfe für jene Euroschuldenstaaten führen, die sich aus eigener Kraft kaum noch refinanzieren können. So weit die schöne Theorie. In der Praxis jedoch zeigt sich, dass auch mit dieser Sicherheit die Investoren nicht eben Schlange stehen. Das hat wenig mit Zockerei zu tun und viel mit der einfachen Logik, kein Geld zu verleihen, wenn es ni...
- RNZ: Handy&MacheteDie Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert zum Prozessauftakt gegen die mutmaßlichen Anführer der FDLR in Sututtgart: "Das Völkerstrafgesetzbuch trägt der brutalsten Form von Globalisierung Rechnung: Dass durch den Tastendruck auf einem Mannheimer Handy marodierende Milizen im Kongo zur Machete greifen. Deutschland hat das globale Regelwerk erst spät in Kraft gesetzt. Und es hat noch später auf die Haftbefehle gegen die FDLR-Chefs reagiert. Die fürchten nu...
- RNZ: Die Rente wird künftig die Wahlkämpfe bestimmenFakt bleibt: Die Rente ist zwar sicher, in Zukunft jedoch immer mickriger. Hinter diesem Mechanismus gefährdet ein drohendes soziales Ungleichgewicht auch den SPD-Wahlkampf. Mit winzigen Zugeständnissen wird dieses nicht auf Dauer auszuräumen sein. Und da die private Vorsorge meist inflationsgefährdet ist, dürfte sich die wachsende Zahl der Rentner in Zukunft der Partei zuwenden, die es mit ihr am besten meint. Pressekontakt: Rhein-Neckar-Zeitung Dr. Klaus Welze...
- RNZ: Dreister Handel mit LebensmittelnDass ausgerechnet die Verbraucherministerin aus dem ländlichen Bayern von einer "Sauerei" spricht, wenn Pferd statt Rind in der Tiefkühl-Lasagne landet, hat natürlich einen gewissen komischen Charme. Nun gut, Ilse Aigner macht ihrem - und durchaus auch unserem - Unmut Luft. Denn dass Jahre nach BSE, dioxinverseuchtem Hühnerfleisch und sonstigen Lebensmittelskandalen das Tricksen und Täuschen auf Kosten der Verbraucher immer weiter geht, ist schon ziemlich...