„Ob dieser Zwischenakt des Dramas ein gutes
Ende nimmt, lässt sich erst sagen, wenn der Antrag tatsächlich
vorliegt. Man kann nur hoffen, dass Athen endlich klare Zeichen für
Europa gibt.“
Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011
Weitere Artikel zum Thema:
- RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg zur Lage in Thailand"Unterstützung wäre jetzt eigentlich von außen nötig. Doch dazu ist der Leidensdruck der Konfliktparteien noch nicht groß genug. So bitter das klingt: Bevor Rot- und Gelbhemden Hilfe - vielleicht von China oder seitens des Asean-Sekretariats - akzeptieren, muss sich die Gewaltspirale weiterdrehen." Pressekontakt: Rhein-Neckar-Zeitung Dr. Klaus Welzel Telefon: +49 (06221) 519-5011 ...
- RNZ: Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zum RentenpaketHypothek - "Eine Hürde gegen die befürchtete Frühverrentungswelle hier, eine Arbeitsgruppe zum flexibleren Einstieg ins Rentnerdasein dort - die Kompromisse mögen aus Sicht von SPD und Union richtig sein. Die grundsätzlichen Einwände gegen das Sozialpaket entschärfen sie nicht. (...) Das Rentenpaket ist eine schwere Hypothek für die Jungen." Pressekontakt: Rhein-Neckar-Zeitung Dr. Klaus Welzel Telefon: +49 (06221) 519-5011 ...
- RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Terror/ Kopenhagen/ Karneval"Angst darf kein Ratgeber sein. Öffentliche Veranstaltungen aus Furcht zu meiden, oder politisch wichtige Debatten über Meinungsfreiheit in vorauseilendem Gehorsam zu unterbinden, ist die falsche Strategie. Dies würde unser liberales, demokratisches Zusammenleben aushöhlen - und die intoleranten, rückwärtsgewandten Islamisten hätten eines ihrer Ziele erreicht." Pressekontakt: Rhein-Neckar-Zeitung Dr. Klaus Welzel Telefon: +49 (06221) 519-5011 ...
- RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur Pisa-Studie"Von den Besten lernen heißt aber auch, sich die aktuellen Pisa-Überflieger anzuschauen: die asiatischen Staaten. Was machen die richtig? Sie setzen auf Frontalunterricht, auf Auswendiglernen, auf abrufbares Wissen. Das zahlt sich in standardisierten Tests aus. In China, Singapur und Japan schreibt aber auch Darwin den Schulplan: Konkurrenzkampf und Auslese als pädagogisches Leitbild ab dem Kindergarten. Ist das erstrebenswert?" Pressekontakt: Rhein-Neckar-Zeit...
- RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg zum Schulessen:"Es gibt Einrichtungen, die den Schülern kein Vorgekochtes, Aufgewärmtes, durch die halbe Republik gekarrtes Essen vorsetzen. Stattdessen wird das gemeinsame Kochen in den Lehrplan mit aufgenommen. (...) Ganz nebenher lernt der Nachwuchs, wie man aus echten Lebensmitteln eine Mahlzeit zubereitet, die dann auch noch schmeckt. Wenn Schule ein Ort ist, an dem man fürs Leben lernt, wäre eine Schulküche das beste Experimentierlabor. Für später vielleicht ...