Die längste beleuchtete Rodelbahn der Welt ist in keinem Weltcuport und in keiner Olympiaregion zu finden, sondern in der Wildkogel-Arena inmitten der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Zum Startpunkt gelangen Kufenfans von Neukirchen aus mit den Wildkogelbahnen und von Bramberg aus mit der Smaragdbahn. Für die 14 Kilometer lange Strecke über 1.300 Höhenmeter bis zur Senningerwiese in Bramberg brauchen sie ganze 30 bis 50 Minuten. Und man kann sich auf ihr täglich bis 22 Uhr in die Kurve legen – dann selbstverständlich bei Flutlicht (Abendfahrten Di. + Fr. bis 18.30 Uhr mit der Smaragdbahn, jeden Sa. bis 18.30 Uhr mit den Wildkogelbahnen). Wer schon vor dem „Dauerbrenner“ eine Stärkung braucht, kehrt im neu ausgebauten Aussichts-Bergrestaurant der Wildkogelbahnen oder der Wildkogel Alm ein. Dann schnappt man sich für den bevorstehenden X-Large-Rodelspaß je nach Lust und Laune eine Rennrodel, einen Familienschlitten oder einen Bob. Familien, Partytiger und alle anderen flotten Rodler legen in der „Zwischnzeit“, einer urigen Hütte auf halber Strecke, eine Verschnaufpause ein: Für ihre tollen Gags wie dem fahrbaren Tisch, dem Jägermeisterlift und der Schnapsgondel wurde die „Zwischnzeit“ von Skiresort.de, dem weltweit größten Skigebiete-Testportal, als beste Après-Ski-Hütte 2012 ausgezeichnet. Auf dem Senningerfeld angekommen, können die Rodler entscheiden, ob sie beim „zweiten Durchgang“ antreten, noch mal ordentlich einkehren oder heimkehren wollen. Skibus oder Rodlerzug bringen die Schneeflitzer bis nach Neukirchen zurück. Die Rodelbahn vom Wildkogel ist übrigens nicht die einzige Nachtrodelbahn in der Wildkogel-Arena. An den beiden Mittelstationen starten die Rodelrouten bis zum Alpengasthof Stockenbaum und zum Gasthof Neuhaushof. In Neukirchen ist die 1,2 Kilometer lange Kühnreit-Rodelbahn täglich bis 22 Uhr beleuchtet, mittwochs trifft man sich dort zum legendären Mondscheinrodeln (ab 27.12.12). Leihrodeln gibt es in den Sportgeschäften der Wildkogel-Arena. Für den Rodelspaß ist alles erlaubt, was auf Kufen abwärts saust – von der flotten Rennrodel über den gemütlichen Schlitten bis hin zum schnittigen Bob.
Rodeln in der Wildkogel-Arena
Rodelbahn Wildkogel: täglich bis 22 Uhr beleuchtet, Länge: 14 km, 1.300 Höhenmeter, Fahrtdauer 30 bis 50 Minuten, Strecke: Bergstation Pfeifferköpfl oder Smaragdbahn bis Senningerwiese Bramberg – Tickets für Rodler: Bergfahrt 9,50 Euro Erw. & Jgd., 4,50 Euro Kinder > Tageskarte 26 Euro Erw. & Jgd., 13 Euro Kinder
Kühnreit-Rodelbahn Neukirchen: Länge: 1,2 km, tägl. bis 22 Uhr beleuchtet, mittwochs Mondscheinrodeln
Naturrodelbahn Stockenbaum: Länge: 5,5 km, tägliche Abendfahrten möglich, Strecke: Mittelstation 6er-Kabinenbahn in Neukirchen bis Alpengasthof Stockenbaum
12.01.13: Neuhausrodeln von der Mittelstation Smaragdbahn zum Gasthof Neuhaushof, Rodelbahn & Skiweg bis zum Gasthof Neuhaushof, 26.01.13: Venedigerpokalrodeln auf der Kühnreit-Rodelbahn in Neukirchen
Rodelspaß in der nächtlichen Wildkogel-ArenaRodler schätzen die Wildkogel-Arena in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern als heißen Schauplatz für die kalte Gaudi auf der längsten beleuchteten Rodelbahn der Welt. Helle Flutlichter beleuchten die 14 Kilometer lange Rodelbahn vom Wildkogel nach Bramberg, wo seit vergangenem Winter der Direktzubringer „Smaragdbahn Wildkogel“ alle Schlittenfans vom Zieleinlauf der Rodelbahn im Bramberger Ortszentrum (Senningerfeld) wieder die 1.300 Meter nach oben bringt....
Wildkogel-Arena: „Erste Reihe fußfrei“ vor den höchsten Bergen ÖsterreichsDas kleine, feine Skigebiet zwischen Zillertal Arena im Westen und Kitzbühel im Osten trägt den „großen Namen“ Wildkogel-Arena. Die Salzburger Urlaubsregion befindet sich um Neukirchen am Großvenediger und Bramberg am Wildkogel. Der Begriff „Arena“ steht für die Vielfalt der beiden Orte und die Möglichkeiten, welche Groß und Klein zwischen den Kitzbüheler Alpen und der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern geboten werden. Skifahren, Snowboarden, Rodeln,...
Schneewalzer: Der beste Auf-Takt im Wildkogel-WinterDas kleine, feine Skigebiet zwischen Zillertal Arena im Westen und Kitzbühel im Osten erobert die Herzen seiner Gäste im Dreivierteltakt. Die Wildkogel-Arena in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern steht für 55 von ADAC, ANWB Niederlande und skiresort.de ausgezeichnete Pistenkilometer. Diese können Gäste mit der Schneewalzer-Pauschale besonders günstig „erfahren“. In den Paketen ist jeweils ein Gratisskikurs oder ein Snowboard-Intensivkurs für große...
Ein Lächeln im neuen Logo der Wildkogel-ArenaFreundliche und lächelnde Gastgeber sind das Geheimnis des Erfolgs in der Wildkogel-Arena, die ihre Gäste ganz besonders herzlich willkommen heißt. Diese Botschaft ist auch im emotional gestylten Logo der Wildkogel-Arena umgesetzt, wo der freundlich lächelnde Mund zugleich auch die Arena-Form der Region symbolisiert....