Anlässlich des zweiten Demografiegipfels der Bundesregierung betonte Bundeswirtschaftsminister Rösler die Bedeutung einer ausreichend großen Zahl von Fachkräften: „Wie für viele andere Länder auch, ist der wachsende Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften für Deutschland eine Herausforderung. Unsere Wirtschaft benötigt qualifizierte Fachkräfte, um wettbewerbs- und innovationsfähig zu bleiben.“ Dafür müsse zum Einen das inländische Potenzial ausgeschöpft werden und mehr gut ausgebildete Frauen und erfahrene Ältere in Beschäftigung gebracht werden. Zum Anderen brauche Deutschland die Zuwanderung von qualifizierten Fachkräften. Im Ausland habe es sich herumgesprochen, dass Deutschland sich für internationale Fachkräfte öffne, so Rösler. Mit den Erleichterungen bei der Blue Card, gerade auch für Mangelberufe, hätte die Bundesregierung die Voraussetzungen für den Zuzug verbessert. Dem müssten weitere Schritte für eine bedarfsorientierte gesteuerte Zuwanderung folgen.
Doch dies, so der Bundeswirtschaftsminister, reiche nicht aus: „Um beim Werben um die besten Köpfe erfolgreich zu sein, brauchen wir darüber hinaus aber auch eine echte Willkommenskultur. Ein Beitrag dazu liegt in dem Angebot der doppelten Staatsbürgerschaft, das wir ermöglichen sollten. Ein weiterer Beitrag kann darin liegen, Zuwanderern aus Drittstaaten eine abgeschlossene Berufsausbildung in Deutschland zu ermöglichen.“
Weitere Artikel zum Thema:
Rösler will Deutschland für mehr Zuwanderer öffnenKurz vor dem zweiten Demografiegipfel hat sich Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) für mehr Zuwanderung nach Deutschland ausgesprochen. "Wie für viele andere Länder auch, ist der wachsende Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften für Deutschland eine Herausforderung", sagte Rösler dem "Handelsblatt". Mit den Erleichterungen bei der Blue Card, gerade auch für Mangelberufe, seien die Voraussetzungen für den Zuzug zwar verbe...
Brüderle will Einkommensgrenzen für ausländische Fachkräfte senkenBundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) fordert die Absenkung der Einkommensgrenzen für ausländische Fachkräfte und eine gesteuerte Zuwanderung. "Wir müssen auch andere Hemmnisse für den Zuzug ausländischer Fachkräfte in den Blick nehmen. Dazu gehört die Absenkung der Einkommensgrenzen, um jungen Fachkräften, die in Deutschland arbeiten wollen, eine Chance zu geben, aber auch eine intelligente Zuwanderungssteuerung", sagte Br&uu...
Kauder distanziert sich von FDP-Plänen zur Erleichterung der Zuwanderung ausländischer FachkräfteDer Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, hat sich von FDP-Plänen, die Zuwanderung für ausländische Fachkräfte zu erleichtern, distanziert. "Zunächst haben die in Deutschland ausgebildeten Fachkräfte Vorrang. So lange Betriebe hier junge Menschen nur ein Jahr befristet anstellen, kann ich eine massive Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland nicht unterstützen", sagte Kauder dem Nachrichtenmagazin "Focus". Er akzep...
Rheinische Post: Brüderle fordert Senkung der Einkommensgrenzen für ausländische FachkräfteBundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) fordert die Absenkung der Einkommensgrenzen für ausländische Fachkräfte und eine gesteuerte Zuwanderung. "Wir müssen auch andere Hemmnisse für den Zuzug ausländischer Fachkräfte in den Blick nehmen. Dazu gehört die Absenkung der Einkommensgrenzen, um jungen Fachkräften, die in Deutschland arbeiten wollen, eine Chance zu geben, aber auch eine intelligente Zuwanderungssteuerung", sagte ...
Rösler und DIHK begrüßen steigende ZuwanderungBundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat die jüngsten Zuwanderungszahlen angesichts des Fachkräftemangels als "erfreulich" bezeichnet. "Das Thema bleibt eine Daueraufgabe der Bundesregierung", sagte Rösler dem Nachrichtenmagazin "Focus". Die jüngsten Zahlen zur Zuwanderung bestätigten die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschland. "Die Bundesregierung hat mit Blick auf den ansteigenden Fachkräftemangel ...