Rookietouren – Geführte Motorradtouren für Anfänger und Wiedereinsteiger

Sicherheitstrainings für Motorradfahrer sind zwar noch nicht vom Gesetzgeber vorgeschrieben, doch im eigenen Interesse sollte jeder Motorradfahrer in regelmäßigen Abständen ein derartiges Training absolvieren.

Ganz besonders gilt dies natürlich für Fahranfänger und Wiedereinsteiger, die oft nach jahrelanger Abstinenz wieder auf ein Motorrad steigen und sich der Gefahren beim Motorradfahren überhaupt nicht mehr bewusst sind bzw. sich gar nicht oder viel zu wenig mit den technischen Raffinessen heutiger Motorräder auskennen.

Nach Ansicht der Unfallforschung der Versicherer (UDV) können Sicherheitstrainings die Zahl der Motorradunfälle erheblich senken. Für besonders effektiv erachten die Experten Sicherheitstrainings im realen Straßenverkehr.

Motorrad-Sicherheitstrainings unter realen Bedinungen, wie sie zum Beispiel im Rahmen der „Rookietouren“ vom Tourenfahrer-Portal reisetourer.de durchgeführt werden.

Bei den geführten Touren von reisetourer.de geht es darum, Fahranfängern oder Wiedereinsteigern die gewünschte Fahrpraxis in einer Gruppe zu vermitteln. Eine theoretisch-trockene Aktion à la Motorradfahrprüfung sind diese Trainings nicht, die Tourguides sorgen dafür, dass der Fun-Faktor bei diesen Touren natürlich nicht zu kurz kommt.

Die Sicherheitskampagne für Motorradanfänger und Wiedereinsteiger von reisetourer.de findet seit 2009 mehrmals jährlich statt.

Interessenten können sich über die Webseite informieren und für ein Sicherheitstraining anmelden. Neben dem praktischen Training steht die praxisnahe Aufklärung über die Gefahren des Motorradfahrens in konkreten Alltagssituationen im Zentrum der „Rookietouren“.