Die Energieversorger haben für 2013 starke
Strompreiserhöhungen angekündigt. Hierzu erklären der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr.
Christian Ruck, und der verbraucherschutzpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp:
„Die Kosten der Energiewende dürfen von den Energieversorgern
nicht zu übertriebenen Strompreiserhöhungen missbraucht werden. Wenn
die Tarife im kommenden Jahr im Schnitt um zwölf Prozent erhöht
werden, die gestiegenen Kosten aufgrund der Energiewende aber nur die
Hälfte davon ausmachen, dann scheint jedoch genau dies der Fall zu
sein. Vor dem Hintergrund, dass der erfolgreiche Zubau an
Erneuerbaren Energien auch dafür sorgt, dass die Börsenstrompreise
sinken, ist dies nicht nachvollziehbar und unfair gegenüber den
Stromkunden.
Eine grundlegende, aber auch gründliche und von einem breiten
politischen Konsens getragene Reform des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes steht ganz oben auf unserer politischen
Agenda. Wir müssen für mehr Markt sorgen, dadurch die Ausbaukosten
der Erneuerbarer Energien eindämmen und sie besser in unser
Energiesystem integrieren. Die Energiewende wird nur dann auch
weiterhin auf hohe Akzeptanz stoßen, wenn Strom kein Luxusgut wird.
Angesichts des erheblichen Kostendrucks beim Strompreis brauchen
wir unbedingt mehr Transparenz bei der Strompreisbildung. Hier sind
vor allem die Energieversorger in der Bringschuld. Die Verbraucher
müssen nachvollziehen können, wie sich der Strompreis und Erhöhungen
des Strompreises zusammensetzen. Die Verbraucher müssen in der Lage
sein, die Strompreise der Anbieter besser vergleichen zu können.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de