„Die letzte Börsenwoche hatte es in sich. Satte 5,21 Prozent Zuwachs und damit das größte Wochenplus des Jahres konnte der DAX verzeichnen. Auch in dieser Woche könnte der Dax seine Rallye fortsetzen – vorausgesetzt die US Notenbank findet beim Treffen des Offenmarktausschusses die richtigen Worte. Aus China kommen Konjunkturdaten, die sich im Rahmen der Schätzungen bewegen. So liegt das Wachstum beim Bruttoinlandsprodukt bei 7,5% und trifft damit die Schätzungen der Analysten. Das wiederum lässt den Preis der Rohölsorte Brent bis auf 109 USD und damit auf den höchsten Stand seit 2 Jahren steigen. Der Spread zwischen Brent und WTI verringert sich weiter. Der Dollar bewegt sich seit Donnerstag in einer engen Range um die 1,30-er Marke. Gold und Silber legten zum Wochenschluss eine Verschnaufpause ein, nachdem beide Edelmetalle zuvor haussiert hatten. Bei den Sentiment Indikatoren sind zum Ende der Handelswoche nur wenige Bewegungen zu verzeichnen. Die meisten Werte pendeln um ihren Vortageswert. Für die neu aufgenommenen CFD-Kontrakte Arabica Kaffee und Zucker bleiben Trader optimistisch. Das Sentiment liegt über 0,90 und zeigt, dass Inverstoren von steigenden Notierungen ausgehen.“
…
Weitere Informationen finden Sie im Anhang.
Weitere Artikel zum Thema:
Positiver Wochenstart "Die Kursverluste im DAX vom Freitag wurden am Montag wieder wettgemacht. Die Arbeitsmarktdaten, die den Index am Freitag in den Keller schickten, wurden von der Wall Street weniger problematisch gesehen. Im Fahrwasser des Dow Jones gelang es dem Dax zu Wochenbeginn, einen neuen Anlauf auf die 8.000-er Marke zu starten. Der Anstieg wurde zum Aufbau von Short-Positionen im Referenzkontrakt DE30 genutzt. Dagegen wurden beim Nikkei-basierenden CFD Shortpositionen deutlich reduziert. Das Senti...
Gold-Comeback nachhaltig? "Die Märkte vollziehen gerade eine Rolle rückwärts. Der Aktienmarkt haussiert wieder und die Edelmetalle, die in den vergangenen Tagen als sicherer Hafen gesucht waren, korrigieren aktuell wieder. Beim Goldpreis greifen die Anleger wieder beherzt zu und bauen Long-Positionen auf, wie der aktuelle CeFDex Sentiment-Index zeigt. Offensichtlich werden keine tiefen Korrekturen erwartet. Am Aktienmarkt wurden keine zusätzlichen nennenswerten Short-Positionen aufgebaut, fü...
Appel rückt in den Fokus "Der positive Schlussakkord am Freitag konnte nicht über eine schwache Handelswoche hinwegtäuschen. Viele große Aktienmarktindizes haben die erste Verlustwoche in diesem Börsenjahr erlitten. Dabei stand die US-Notenbank wieder einmal im Mittelpunkt, weil zahlreiche Notenbankpolitiker ein Umdenken in der expansiven Geldpolitik der USA erwägen. Anleger fürchten ohne große Unterstützung der Zentralbank eine Rückschlagsgefahr. Entsprechend hat sic...
Ölpreisschwäche zieht Anleger an "Während die Aktienmärkte gestern in engen Bandbreiten handelten, war bei den Rohstoffen richtig Musik drin. Gold, Silber und Rohöl verloren deutlich. Beim Ölpreis der Nordsee-Sorte Brent haben sich Anleger entschieden, weiterhin auf fallende Kurse zu setzen, was am Aufbau von Short-Positionen im CeFDex Sentiment-Index abzulesen ist. Beim nordamerikanischen WTI-Öl gab es eine Wende. Hier wurden die Long-Positionen komplett abgebaut. Hier gibt es jetzt mehr Verk&aum...