ruf mit exklusiven Messeangeboten auf der ITB 2013 / Spezialist für junges Reisen bietet umfangreiches Programm und stellt seine neue Studie vor

Welche Medien nutzen Jugendliche von heute? Wie
wichtig sind soziale Netze für ihre Kommunikation? Und speziell für
die Touristikbranche: Wie planen junge Menschen ihren Urlaub? Und wie
ist ihr Buchungsverhalten? Diesen Fragen widmet sich Europas größter
Veranstalter von betreuten Reisen für Kinder, Jugendliche und junge
Erwachsene auf der diesjährigen Internationalen Tourismusbörse (ITB)
in Berlin. In Halle 4.1 am Stand 101 können sowohl Fach- als auch
Privatbesucher erleben, was einen Urlaub mit ruf ausmacht. Der
Reiseveranstalter ist auch in diesem Jahr wieder einer der
Kooperationspartner der ITB und bietet für beide Zielgruppen ein
umfangreiches Programm an.

Auf der weltgrößten Tourismusmesse werden auch in diesem Jahr rund
170.000 Besucher erwartet. Vom 6. bis zum 10. März 2013 zeigt ruf am
rund 120 Quadratmeter großen Stand in Halle 4.1/101, was aktuelle,
junge Reisetrends ausmacht.

An den öffentlichen Besuchertagen am Samstag und Sonntag sind
besonders Jugendliche und ihre Eltern eingeladen, am ruf Messestand
vorbei zu schauen. Zum ersten Mal haben die Privatbesucher die
Möglichkeit, auf der ITB nicht nur Informationen zu sammeln, sondern
auch Reisen zu buchen. ruf bietet speziell für die Messe konzipierte
Angebote an, die auf das Berliner Publikum zugeschnitten sind. Am
Stand gibt es ein Programm zum Mitmachen und Ausprobieren: zum
Beispiel den X-Box-Contest, den ruf Clubtanz, oder die Foto-Aktion
„Pimp my Teamer“. Jeden Messetag stellt außerdem ein ruf Koch mittags
das Verpflegungskonzept des Reiseveranstalters vor und verteilt
Kostproben.

Das Highlight der Fachbesuchertage von Mittwoch bis Freitag ist in
diesem Jahr die Vorstellung der neuen ruf Studie „Young Traveller
2013″, welche Dirk Föste, Leiter Vertrieb, Marketing und PR bei ruf,
in einem Vortrag am Freitag, den 8. März, ab 13:00 Uhr auf der Bühne
in Halle 4.1 präsentieren wird. Buchen Jugendliche lieber im
Reisebüro, beim Veranstalter oder online? Und wo würden sie buchen,
wenn der Preis überall gleich wäre? Was sind Ihre Wunsch-Urlaubsziele
und welche Rolle spielen Kataloge oder Internetseiten bei der Wahl
der Destination? Wie viel Zeit verbringen Jugendliche dabei bei
Facebook? Diese und weitere spannende Fragen hat ruf in einer
gemeinsamen Studie mit dem VIR (Verband Internet Reisevertrieb e.V.)
verarbeitet.

Pressekontakt:
ruf Reisen GmbH
Inga Krusch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 05 21/9 62 76 07
presse@ruf.de