Die Russische National-Elf hat ihr Vorrundenspiel bei der Fußball-Europameisterschaft gegen Tschechien mit 4:1 (2:0) gewonnen.
Weitere Artikel zum Thema:
- Prognose: Putin-Partei gewinnt Wahl in RusslandDie Partei des amtierenden russischen Ministerpräsidenten Wladimir Putin hat die Parlamentswahlen in Russland einer Prognose zufolge erwartungsgemäß für sich entschieden. Dies geht aus einer repräsentativen Wählerbefragung hervor, die das staatliche russische Fernsehen am Sonntagabend veröffentlicht hat. Demnach erreicht die Partei "Geeintes Russland" 48,5 Prozent der Wählerstimmen. Der Befragung zufolge sollen auch die Kommunisten, die linkskon...
- Eishockey-WM: Deutschland besiegt Russland 2:0Im Vorrundenspiel der Eishockey-WM hat Deutschland in der Slowakei Titelfavorit Russland mit 2:0 besiegt. Nach einer weitgehend ordentlichen Defensivleistung im ersten Drittel ging Deutschland nach der Pause durch Greilinger mit 1:0 in Führung. Kurz vor Schluss machte der Düsseldorfer Reimer mit dem 2:0 für die Deutschen alles klar. Das DHB-Team gewann damit im 38. WM-Duell erstmalig gegen Titelfavorit Russland. Für die deutsche Mannschaft geht es am Sonntag weiter, wenn man ...
- Handball-EM: Tschechien verliert gegen Mazedonien mit 21:27Bei der Handball-Europameisterschaft in Serbien hat Tschechien mit 21:27 gegen Mazedonien verloren. Damit nimmt Deutschland als Gruppensieger 4:0 Punkte mit in die Hauptrunde. Das Deutsche Team hatte zuvor bereits den Favoriten Schweden mit 29:24 (20:15) besiegt. Vor allem in der ersten Halbzeit überzeugte das Team von Bundestrainer Martin Heuberger, der nun zuversichtlich nach vorne blickt: "Wir denken nach wie vor von Spiel zu Spiel, genauso werden wir in die Hauptrunde gehen. Wir ha...
- Russland blockiert mit Veto jüngste Syrien-ResolutionRussland hat gegen die jüngste Syrien-Resolution sein Veto eingelegt. Auf der Sondersitzung des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen (UN) in New York stimmte der russische UN-Botschafter Witali Tschurkin gegen den entsprechenden Entwurf. Der von Arabern und Europäern unterstützte Entwurf stieß abgesehen davon auf eine große Mehrheit im Sicherheitsrat. Als Veto-Macht kann Russland allerdings jede noch so große Mehrheit überstimmen. Bereits im Vorfeld der A...
- Japan benötigt höhere Rohstofflieferungen von RusslandNach dem verheerenden Erdbeben hat die japanische Regierung Russland gebeten, mehr Rohstoffe an den Insel-Staat zu liefern, damit dieser seine Energieversorgung sicherstellen kann. Japan gewinnt rund 30 Prozent seines Stroms aus der Atomenergie. Der russische Vizepremierminister Igor Sechin teilte mit, dass Russland seine Flüssiggaslieferung um 150.000 Tonnen erhöhen könne, auch erhöhte Kohle-Lieferungen werden nach seiner Aussage geplant. Gleichzeitig rief die japanische Reg...