Russlands Glanz- und Schattenseiten/VOX zeigt am 22.11. um 20:15 Uhr die große Samstags-Dokumentation „Party, Protz und Putin – Rätselhaftes Russland“

Die Krise in der Ukraine schürt wieder Ängste in der
Welt vor der Großmacht Russland. Welches Ziel verfolgt Wladimir
Putin? Und sind seine Muskelspiele nur reine Provokation oder
ernsthafte Bedrohung? Für den Westen scheint das Reich im Osten heute
widersprüchlicher und fremder, als jemals zuvor. In der großen
Samstags-Dokumentation „Party, Protz und Putin – Rätselhaftes
Russland“ am 22.11. um 20:15 Uhr werfen VOX und SPIEGEL TV einen
Blick hinter die Fassaden und nähern sich der Person Putin unter
anderem über seine erste Freundin, die sich sehr privat an ihre
Jugendliebe erinnert. Im exklusiven Interview gibt zudem
Regime-Kritikerin Nadeschda Tolokonnikowa, die mit ihrer Band „Pussy
Riot“ weltweit für Schlagzeilen sorgte, einen brisanten Einblick in
die aktuellen politischen Zustände in Russland.

Diplomat oder verbissener Alleinherrscher? Seit 15 Jahren ist
Wladimir Putin der starke Mann an der Spitze Russlands. Filmemacher
Igor Schadchan hat 1991 ein frühes Porträt über Putin gedreht.
„Party, Protz und Putin – Rätselhaftes Russland“ zeigt (erstmalig im
deutschen Fernsehen) einen exklusiven Ausschnitt aus dem Film, in dem
der Präsident damals offiziell zugibt, früher für den KGB gearbeitet
zu haben! Regisseur Igor Schadchan kennt Putin: „Ja, er ist hart. Er
ist sehr prinzipientreu und verzeiht viele Sachen nicht, die gegen
ihn oder seine Politik gerichtet sind. Auch sein Regime ist autoritär
– er will um jeden Preis regieren!“

In einem exklusiven Interview verrät „Pussy Riot“-Sängerin
Nadeshda Tolokonnikova ihre Sicht der Dinge: „Putin führt diesen
Krieg schon viel zu lange – ich meine nicht die Ukraine, sondern den
gegen die russische Mittelschicht.“

In der vierstündigen Dokumentation liefert SPIEGEL TV Einblicke in
die neue russische Mittelschicht und zeigt, wie moderne, gut
ausgebildete junge Frauen ihr Schicksal selbstbewusst in die eigene
Hand nehmen. Außerdem begleitet „Party, Protz und Putin –
Rätselhaftes Russland“ während der sagenumwobenen weißen Nächte in
St. Petersburg junge Studentinnen und eine Punkband. Die Nächte, in
denen die Sonne nicht untergeht, bedeuten für andere aber auch Arbeit
pur: Sjefke Jansen, General Director im Grand Hotel Europe, zeigt,
wie sich das teuerste Hotel St. Petersburgs auf diese Zeit
vorbereitet.

Moderner Luxus auf der einen Seite, Tradition auf der anderen –
wie leben russische Frauen heute? Die sechsfache Boxweltmeisterin Ina
Menzer kam vor vierundzwanzig Jahren nach Deutschland und ist mit
russischen Schönheitsidealen groß geworden. Mit einem Augenzwinkern
erklärt sie: „Eine Frau muss schön aussehen. Der Mann sollte ein
bisschen schöner sein, als ein Affe – das reicht aus.“ Der
Erfolgs-Schriftsteller Wladimir Kaminer, Autor des Bestsellers
„Russendisko“, ist in Russland geboren und bekannt für seinen Humor.
Er fügt hinzu: „In Deutschland setzen Frauen auf innere Werte – aber
russische Frauen müssen sich so kleiden, dass sie aus fünf Kilometern
Entfernung gesehen werden können.“ Doch Russlands Frauen sind oft
nicht nur schön, sondern auch erfolgreich: Die Dokumentation
begleitet die Millionärinnen Helen Yarmak und Jelene Andreeva über
einen Zeitraum von vierzehn Jahren, die sich im Geschäft mit Pelzen
und in der Security-Branche einen Namen gemacht haben. Darüber hinaus
zeigt VOX den Alltag des russischen Supermodels Katty Ukhanova, das
mit einem vermögenden Rechtsanwalt der Putin-Regierung befreundet ist
– ihre Schönheit hat sie weltweit berühmt gemacht.

„Party, Protz und Putin – Rätselhaftes Russland“ beleuchtet auch
das Verhältnis von Russland und Deutschland. Eine besondere Beziehung
haben viele Russen zu Baden-Baden – schon die deutschstämmige Zarin
Katharina die Große machte hier regelmäßig Urlaub. Früher zog es
jedes Jahr bis zu 80.000 russische Erholungssuchende in die
baden-württembergische Bäderstadt. Heute sind auch dort die
Auswirkungen der Ukraine-Krise zu spüren, die Touristen werden
weniger. Inmitten von Prachtvillen, Fabergé-Eiern und
Gourmetrestaurants zeigt VOX, wie die Adeligen und Unternehmer hier
Urlaub machen und gibt Einblick in eine mondäne, russische Welt
mitten in Deutschland.

In der großen Samstags-Dokumentation berichten auch Prominente und
Experten wie Musikerin Julia Neigel, Stern-Korrespondentin Katja
Gloger, RTL-Korrespondent Dirk Emmerich und Alexander von Bismarck
(Ur-Großneffe Otto von Bismarcks), wie sie das mächtige Reich
wahrnehmen. Wladimir Kaminer fasst die Gegensätze der russischen
Seele so zusammen: „Sie ist entweder zornig oder sie liebt die Welt
und will sie umarmen, so fest es nur geht.“

Die große Samstags-Dokumentation „Party, Protz und Putin –
Rätselhaftes Russland“ am 22.11. um 20:15 Uhr bei VOX.

Sehen Sie die große Samstags-Dokumentation nach der Ausstrahlung
sieben Tage lang kostenlos online auf www.voxnow.de!

Pressekontakt:
VOX Presse & Kommunikation ,Janine Pratke, Tel.: 0221. 456-81511
VOX Bildredaktion , Lotte Lilholt, Tel.: 0221. 456-81512