Es hat schon CSU-Parteitage unter weitaus schwierigeren Rahmenbedingungen gegeben als denjenigen, unter denen sich die Delegierten an diesem Freitag und Samstag in Augsburg treffen. (…) Parteivize und Europapolitiker Manfred Weber etwa bezweifelt, dass in der strikten Absage an eine Zusammenarbeit mit den Grünen der Weisheit letzter Schluss liegt. (…) Aber mit seiner Kritik ist Weber kein Vertreter einer so verschwindenden Mindermeinung. Schon vor der Landtagswahl 2023 fragten sich einige, ob der von vornherein verkündete Ausschluss jedweder Zusammenarbeit mit den Grünen dazu führe, dass die CSU an die Freien Wähler gekettet werde.Vor der Bundestagswahl 2025 stellt sich eine ähnliche Frage. Wenn Söder der Union eine Koalition mit den Grünen verbieten will, dann käme als wahrscheinlicher Koalitionspartner nur die SPD infrage. Jetzt wird gemunkelt, der CSU-Chef wolle die Union womöglich an die SPD \“ketten\“.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Söder ist auch an sich selbst gescheitertDass Söder passen muss, hat mit dem verbesserten Image von Merz zu tun und mit der Erinnerung an 2021. Armin Laschets so desaströses Scheitern als Unionskandidat lag auch an Söder, der den Bewerber auf offener Bühne demontierte. Dieser rücksichtslose Egotrip hat in der CDU auch die verärgert, die mit Laschet selbst nicht glücklich waren. Damals ist Söder am Stil gescheitert, an seinem rustikalen Charakter, seiner Persönlichkeit. Jetzt war der CDU-Vors...
Straubinger Tagblatt: Zu Niedersachsen – Schwarz-Gelb im AufwindMartin Schulz kann den Niedergang seiner Partei nicht stoppen. Im Gegenzug eröffnet sich für die CDU eine neue - und gleichzeitig vertraute - Bündnisoption. Die FDP ist wieder da und steht als potenzieller Koalitionspartner zur Verfügung. Was Schulz fehlt, dürfte Merkel nach dem 24. September im Übermaß haben: Potenzielle Koalitionspartner. Schwarz-Gelb, Schwarz-Grün, große Koalition, Jamaika, alles ist möglich. Pressekontakt: Straubin...
Auch die „Bayern-Koalition“ kann „Ampel“Kaum ein Tag vergeht, an dem die bayerische Staatsregierung aus CSU und Freie Wähler sich nicht über zerstrittene Ampel beschwert. Doch klein kariertes Gehakel beherrscht die "Bayern-Koalition" auch, wie sich an den Vorgängen um ein neues Verwaltungsgericht für Niederbayern zeigt. Ideologische Differenzen braucht es dazu gar nicht, es reichen Parteiegoismen und Prestigedenken. Vier Jahre lang konnten sich die Koalitionäre nicht darüber einigen, wo das von ...
Die Strategie des Irans ist nicht aufgegangenIsrael hat nicht irgendeine Garnison angegriffen, sondern Isfahan, das Zentrum des iranischen Atomprogramms. Davon geht ebenfalls ein Signal aus - eines der Abschreckung. Sollten Berichte zustimmen, dass Israel Drohnen von iranischem Boden aus hat starten lassen, hat Teheran allen Grund, besorgt zu sein. Außerdem dürfte man dort sehr genau zur Kenntnis genommen haben, dass Jerusalem neben den engsten Verbündeten arabische Regierungen wie die von Saudi-Arabien oder Jordanien vorab...
Straubinger Tagblatt: Zu Steinmeier
Der Anti-Trump im Schloss BellevueAls Präsident muss er einer verunsicherten Bevölkerung Halt und Orientierung geben, den Menschen zuhören, sie ernst nehmen und dabei doch mit Herz und Kopf, Gefühl und Verstand die Werte des freiheitlichen und demokratischen Rechtsstaats verteidigen. Eine neue Rolle für Steinmeier: Es geht nicht mehr darum, die Welt zu retten, es reicht, wenn er das eigene Land davor bewahrt, Schaden zu nehmen. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft...