Ziel des Lehrgangs ist den Teilnehmern ein umfassendes Wissen über die Anwendung, deren Indikationen und die besonderen Sicherheitsaspekte zu den betreffenden Geräten zu vermitteln. Damit werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, eigenständig Sicherheitstechnische Kontrollen durchzuführen und die dafür aufgestellten Forderungen umzusetzen:
– Berlin, Mittwoch, 28. Mai 2014, 9-17 h. Jetzt buchen
Weitere Artikel zum Thema:
S3| STK nach§ 6 MPBetreibV für Defibrillatoren und Externe Herzschrittmacher Ziel des Lehrgangs ist den Teilnehmern ein umfassendes Wissen über die Anwendung, deren Indikationen und die besonderen Sicherheitsaspekte zu den betreffenden Geräten zu vermitteln. Damit werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, eigenständig Sicherheitstechnische Kontrollen durchzuführen und die dafür aufgestellten Forderungen umzusetzen. - Berlin, Dienstag, 27. Mai 2014, 9-17 h. Jetzt buchen ...
S12| STK nach§ 6 MPBetreibV an Patientenüberwachungsgeräten Intensivseminar: Der Lehrgang vermittelt ein umfassendes Wissen über die Anwendung, die Funktionsweise und die besonderen Sicherheitsaspekte von Patientenmonitoren. Damit werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, eigenständig Sicherheitstechnische Kontrollen durchzuführen und die dafür gestellten Anforderungen zu erfüllen. -Termin: Dortmund, Mittwoch, 25. Juni 2014, 9-17 h Jetzt in Kombination mit S1 buchen und bis vier Wochen vor Beginn 10% Früh-...
Optimierungspotenziale durch RFID-Einsatz erkennen und nutzen – Unternehmen setzen zunehmend auf RFIVerschiedene Studien prognostizieren für die kommenden Jahre hohe jährliche Wachstumsraten für den weltweiten RFID-Markt zwischen 14 Prozent und 28 Prozent. Theo Lutz, Wissenschaftler am FIR an der RWTH Aachen, weiß um die zunehmende Implementierung der Technologie in Unternehmen: „RFID ist nicht mehr nur ein Thema für einzelne technologische Vorreiter. Gerade der Mittelstand realisiert enorme Optimierungspotenziale durch den RFID-Einsatz.“ Eine erfolgreiche Umsetzung v...