Auf Sachsen-Anhalts Straßen sind immer mehr Lkw unterwegs. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle in ihrer Freitagausgabe. Demnach nahm die Zahl der Sattelzüge auf einzelnen Autobahnen in den vergangenen zehn Jahren um bis zu 40 Prozent zu. „Der Lkw bleibt das dominierende Verkehrsmittel und nimmt an Bedeutung zu“, sagte Peter Mennicke, Sprecher des Verkehrsministeriums in Magdeburg, der MZ. In Ostdeutschland ist die Lkw-Dichte laut Autobahn GmbH besonders hoch. Mit einem Anteil von gut einem Drittel liegt das Niederlassungsgebiet Ost demnach prozentual bundesweit auf dem Spitzenplatz. Laut Daten der Bundesanstalt für Straßenwesen stieg die Zahl der durchfahrenden Lkw pro Tag etwa auf der A2 bei Theeßen im Jahr 2022 auf rund 14.700, das sind 2.600 Lkw mehr als zehn Jahre zuvor. Besonders stark war der Anstieg auf der A38 am Rastplatz Helmetal (Mansfeld-Südharz). Hier zählten die Behörden rund 7.300 Lkw – ein Plus von 40 Prozent.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Sachsen-Anhalt/Verkehr / Mehr Privatanzeigen gegen Falschparker in Sachsen-AnhaltHalle. In Sachsen-Anhalt werden Falschparker immer öfter von Passanten angezeigt. Das bestätigen Umfragen der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe) in mehreren Kommunen Sachsen-Anhalts. So wurden in Halle im Vorjahr 3.409 Anzeigen von Bürgern registriert, vier Jahre zuvor waren es lediglich 2.680, wie die Stadt mitteilte. In Magdeburg gab es 2023 fast 1.000 Meldungen (2019: 472). "Der Anstieg kann auch damit begründet werden, dass die zunehmende...
Sachsen-Anhalt/Migration / Sachsen-Anhalt schiebt deutlich mehr ausreisepflichte Migranten abSachsen-Anhalt hat seit 2023 deutlich mehr Migranten abgeschoben als in den Jahren zuvor. Das berichtet die in Halle erscheinenden Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe) mit Verweis auf Zahlen des Landesinnenministeriums. Demnach schob Sachsen-Anhalt im laufenden Jahr 218 Ausländer ab, das waren rund zwanzig Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (181). "Es kommen noch zu viele Menschen ohne Schutzgrund nach Deutschland", sagte Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) dem Blatt. Ka...
Sachsen-Anhalt/Politik / Deutlich mehr Prostituierte in Sachsen-Anhalt gemeldet Halle. Die Zahl der registrierten Prostituierten hat sich in Sachsen-Anhalt in kurzer Zeit verzehnfacht. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes waren zu Beginn des vergangenen Jahres 406 Sexarbeiterinnen bei den Behörden gemeldet - 2019 waren es noch 43. Neuere Zahlen liegen nicht vor. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe). Branchenkenner gehen davon aus, dass die neu angemeldeten Prostituierten zuvor schwarz im Land tätig waren. "Di...
Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik
Sachsen-Anhalt: Eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten verbreiten sich rasantEingeschleppte Pflanzen und Tiere sind in Sachsen-Anhalt auf dem Vormarsch. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe) mit Verweis auf die Antwort der Landesregierung zu einer Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Guido Heuer. Neun Arten sind demnach schon weit verbreitet, vor allem Riesenbärenklau, Springkraut, Waschbär, Nutria, Chinesische Wollhandkrabbe, Kamberkrebs und Blaubandbärtling. Im Kampf gegen diese sogenannten invasiven ...
Mitteldeutsche Zeitung: Verkehr/Sachsen-Anhalt
Immer mehr Brücken in Sachsen-Anhalt marodeIn Sachsen-Anhalt steigt die Zahl maroder Brücken an Autobahnen und Bundesstraßen. 82 Brückenbauwerke mit dem Prädikat "nicht ausreichend" oder gar "ungenügend" listet das Verkehrsministerium im Land auf. Damit ist die Zahl der problematischen Fälle im Fernstraßennetz so hoch wie seit 2008 nicht mehr. Damals waren es 92 Bauwerke. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagsausgabe). Die aktuellen Schwer...