Die frühere Leiterin der Staatsanwaltschaft Halle sagte dem Blatt: \“Ich habe mich lange Zeit über den Personalabbau bei der Polizei geärgert.\“ Zwar stocke Sachsen-Anhalts Polizei seit Jahren wieder personell auf, auch in der Ausbildung. \“Aber letztlich haben wir immer noch Probleme, auch weil den jungen Polizisten natürlich die Erfahrung fehlt\“, sagte Geyer. Die 54-Jährige leitet seit Anfang August die Generalstaatsanwaltschaft in Naumburg, die übergeordnete Behörde aller Staatsanwaltschaften im Bundesland.
Sachsen-Anhalts Innenministerium vermied eine Bewertung der Kritik. Das Ministerium von Tamara Zieschang (CDU) werde \“weder Äußerungen der Generalstaatsanwaltschaft noch die Arbeit von (jungen) Staatsanwälten\“ öffentlich kommentieren, hieß es am Dienstag auf Anfrage der Mitteldeutschen Zeitung. Ein Ministeriumssprecher betonte aber, dass sich das Innenministerium seit 2016 \“mit Nachdruck für eine Trendumkehr im Personalbestand der Landespolizei\“ einsetze. Damals war der politisch verordnete Personalabbau gestoppt worden, seither ist die Zahl der aktiven Polizisten im Bundesland von rund 5.800 auf knapp 6.400 gestiegen. Als Ziel gelten mindestens 7.000 Polizisten im Land.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell