SafeTIC informiert: Direkte Täteransprache verhindert Delikte in 92 Prozent der Fälle
Als sehr wirksam gegen Einbruch und Vandalismus erwiesen haben sich Fernüberwachungssysteme mit Audio-Alarmverifikation. Geht bei der SafeTIC-Leitstelle ein Alarm ein, kann dieser sofort überprüft werden – per Hörverbindung und mittels völlig überraschender, direkter Ansprache der Eindringlinge.
In der Regel haben Einbrecher und zerstörungswütige Menschen eines gemeinsam: Sie wollen nach ihrer Tat so schnell wie möglich unbemerkt entkommen, erläutert die SafeTIC AG. Werden sie direkt von den Leitstellenmitarbeitern angesprochen, geht dieser Plan nicht auf und sie verlassen den Ort des Geschehens in 92 Prozent der Fälle unverrichteter Dinge.
Videoüberwachung hilft bei Erfassung der Täter und liefert wichtige Beweise
Ist das Alarmsystem zusätzlich mit einer Überwachungskamera gekoppelt, liefern die Aufnahmen darüber hinaus wertvolle Hinweise, die zur Ergreifung und Überführung des Tatverdächtigen führen. Je nach Einsatzgebiet bietet die SafeTIC AG verschiedene Kamerasysteme für unterschiedliche Anwendungsbereiche wie Parkhaus oder Ladengeschäft. Darunter auch Modelle wie die bewegliche 360° Dome-Kamera. Dank ihrer glatten Kuppelform und ihres massiven Gehäuses hält sie Vandalismusattacken wie heftigen Schlägen, sowie Manipulationsversuchen wie dem Verdecken des Sichtfeldes, ohne Weiteres stand.
Neben der Kameraauswahl lassen sich die Systeme weiter an persönliche Sicherheitsbedürfnisse anpassen. Beispielsweise mit einer stillen Alarmfunktion, die – von den Eindringlingen unbemerkt – die Polizei alarmiert oder einer biometrischen Zugangssteuerung, erläutert die SafeTIC AG.